Sie befinden sich hier:
Startseite /
Sylter Leben & Lokales
Sylter Leben & Lokales
Foto: iStock // 1250234373 // zoranm Corona-Lockerungen in Kreisen mit niedri...Hoffen auf die ModellregionVeröffentlicht am: 26. März 2021 Aktuelles Lokales - Insel Sylt.(red/P.M.) Noch gilt auf Sylt und in Nordfriesland ein Beherbergungsverbot wie im gesamten Bundesgebiet. Während sich jedoch die Inzidenz-Zahlen der meisten Bundesländer auf Werte jenseits der 100er-Grenze einpendeln und in Thüringen sogar die 200er-Marke gerissen wurde, sind die entsprechenden… - weiterlesen -
Foto: Peter Marnitz Gemeindevertretung hält Erinnerung an Na...Politiker stellen sich Geschic...Veröffentlicht am: 26. März 2021 Lokales - Von Peter Marnitz Westerland. Trotz vieler aktueller Probleme des politischen Tagesgeschäfts stellt sich die Gemeindevertretung der Gemeinde Sylt auch immer wieder der dunklen Kapitel der deutschen Vergangenheit. So galt es jetzt wieder einmal, die Folgen der Nazi-Diktatur nicht in Vergessenheit… - weiterlesen -
Foto: wwi Leserbrief von Alfred BartlingAuf Serkwai bis zu 100 km/h?Veröffentlicht am: 26. März 2021 Aktuelles Lokales - Zur Verkehrssituation auf dem Morsumer Serkwai schreibt uns dieser Leser: „Schon oft hat man die auf einer Verkehrsschau getroffenen Entscheidungen nicht nachvollziehen können. Nun muss wieder eine solche Verkehrsschau stattgefunden haben. Denn das 30 km/h-Schild südlich des Sportplatzes am Morsumer… - weiterlesen -
Foto: Sylt Connected Fridays for Future in WesterlandPlakataktion statt DemoVeröffentlicht am: 24. März 2021 Aktuelles Lokales - Westerland.(pas) Dass die Friday-for-Future-Bewegung (FFF) eine ihrer Demonstrationen abhalten konnte, ist schon eine ganze Weile her. Am vergangenen Freitag wurde der globale Klimastreik auf Sylt darum – ganz coronakonform – mit einer Plakataktion begangen. Gemeinsam mit einigen wenigen Unterstützern klebte… - weiterlesen -
Foto: pixabay Kriminalstatistik 2020: Trotz Corona meh...Mehr Gewalt in PartnerschaftenVeröffentlicht am: 24. März 2021 Aktuelles Lokales - Von Frank Berno Timm Insel Sylt. Einmal im Jahr legt die Polizei die Polizeiliche Kriminalitätsstatistik vor. Die Ausgabe 2020 für das Land Schleswig-Holstein umfasst 240, für die Polizeidirektion Flensburg 44 Seiten. Letztere bearbeitet nicht nur den Kreis Nordfriesland, sondern auch… - weiterlesen -
Foto: Archiv Im Endspiel: CDU-Kandidat Clemens Raab„Klar für den Wechsel gestimmt...Veröffentlicht am: 24. März 2021 Aktuelles Lokales - Herr Raab, Sie hatten sich mehr vorgestellt als 32,5 Prozent im ersten Wahlgang. Das ist nicht mal ein Drittel der abgegebenen Stimmen. Woran lag’s? Ich habe nicht alle die persönlich erreichen können, die ich hätte erreichen müssen. Ich bin auf… - weiterlesen -
Foto: Archiv Im Endspiel: der unabhängige Kandidat Ni...Der Bürgerwille im MittelpunktVeröffentlicht am: 24. März 2021 Aktuelles Lokales - Sie haben beim ersten Wahlgang die absolute Mehrheit knapp verfehlt und müssen nun am 28. März in die Stichwahl. Hat Sie das Ergebnis überrascht? Das Ergebnis hat mich erfreut. Schon am Wahlabend habe ich mich für das Vertrauen bedankt. Es… - weiterlesen -
Foto: DRK Sylt/Westerland Die Rettungshundestaffel des DRKEinfach immer der Nase nachVeröffentlicht am: 24. März 2021 Lokales Sylter Leben - Westerland.(red/hwi) Immer der Nase nach: Aufmerksame Zwei- und gelehrige Vierbeiner bilden im Verbund die Rettungshundestaffel des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Sylt/Westerland, die aktuell aus zwölf Hundeführern und 15 Hunden besteht. Initialzündung für die Gründung der Staffel im Jahr 2006 war… - weiterlesen -
Foto: Heiko Wiegand Bürgermeister Nikolas Häckel sendet öffe...Reisewelle rollt ohne Testpfli...Veröffentlicht am: 23. März 2021 Aktuelles Lokales - Insel Sylt. „Sehr geehrter Herr Ministerpräsident Günther, wie Sie auch schon erfahren haben, rollt die Anreisewelle nach Sylt. Es wird dringend Zeit, die Corona-Landesverordnung zu optimieren...“ So beginnt eine Nachricht, die der Sylter Bürgermeister Nikolas Häckel jetzt an den schleswig-holsteinischen… - weiterlesen -
Foto: DB AG/Uwe Miethe Abschnitt Niebüll-Klanxbüll bekommt zwei...Das Planen hat begonnenVeröffentlicht am: 19. März 2021 Aktuelles Lokales - Von Frank Berno Timm Insel Sylt. Rund 4.500 Pendler täglich, dazu – in normalen Zeiten – Gäste für die Insel und unzählige Autos in roten und blauen Autozügen: Dass es wegen zwei eingleisigen Abschnitten auf der Marschbahn zu Engpässen und… - weiterlesen -
Foto: oh Mit der Corona-Pandemie haben sich die M...Bauen, Aufräumen, GärtnernVeröffentlicht am: 19. März 2021 Lokales - Von Frank Berno Timm Insel Sylt. Wenn man sich mit Abfallspezialisten unterhält, entsteht immer auch ein nuancenreiches Panorama des Lebens. Das ist nicht nur in Corona-Zeiten so. Der „oberste Müllmann“ der Insel, Remondis-Betriebsleiter Volker Tybussek, kann eine Menge darüber erzählen,… - weiterlesen -
Foto: Sylt Quelle Sylt Quelle stellt Abfüllung einNicht mehr in der FlascheVeröffentlicht am: 19. März 2021 Lokales - Insel Sylt.(red/hwi) Die Sylt Quelle ist auf der Insel eine Institution, ihr Wasser ist weit über die Insel hinaus bekannt, in ihrer Abfüllhalle waren in den vergangenen Jahrzehnten viele tausend Kulturfans zu Gast, wenn Joachim Wussow zum Meerkabarett lud. Doch… - weiterlesen -
Foto: Archiv Kostenlose Corona-Tests beim ISTSNeuer Standort im Syltness Cen...Veröffentlicht am: 19. März 2021 Lokales - Westerland.(red/hwi) Am vergangenen Mittwoch wurde im Syltness Center ein neuer Teststandort des Insel Sylt Tourismus-Service (ISTS) eröffnet. Auch dort können sich Einheimische und Gäste kostenlos auf Corona testen lassen. Im neuen barrierefreie Teststandort zentral in Westerland wird aktuell mit dem… - weiterlesen -
Foto: DRK Sylt/Westerland Thema Breitenausbildung im DRK – Carmen ...Immenses Pensum im EhrenamtVeröffentlicht am: 17. März 2021 Lokales Sylter Leben - Insel Sylt.(red/hwi) Es sind sechs junge Männer und eine Frau, die sich an diesem Abend in einem Raum der Halle 28 auf dem Gelände des früheren Fliegerhorsts eingefunden haben. Alle nehmen ein Stück voneinander entfernt Platz und tragen Schutzmasken –… - weiterlesen -
Foto: Peter Marnitz Über 150 Freiwillige helfen im Impfzentr...Freude über hohe ResonanzVeröffentlicht am: 17. März 2021 Lokales - Gemeinde Sylt.(red) Die Resonanz auf den Aufruf der Gemeinde Sylt zur ehrenamtlichen Unterstützung des Impfzentrums war nach Angaben der Gemeinde „wirklich überwältigend“. Auf ihrer Homepage bedankte sich die Gemeinde für „diesen tollen Zusammenhalt“. Und weiter: „Aufgrund der hohen Resonanz können… - weiterlesen -