Ein Tag rund ums Sparen
Weltspartag
Foto:
Freepik
Sylt. (red) Am 30. Oktober 2025 dreht sich bei den Banken alles ums Thema Sparen. Der Weltspartag ist ein besonderer Tag, an dem viele ihr Geld aus der Spardose zur Bank bringen, es einzahlen und sich über ihre Finanzen Gedanken machen. Er erinnert daran, dass Sparen nicht nur vernünftig ist, sondern auch Spaß machen kann – besonders, wenn man sieht, wie das eigene Geld wächst.
Der Weltspartag hat eine lange Geschichte. Schon 1924 beschlossen Vertreter aus vielen Ländern auf einem Kongress in Mailand, dass der letzte Werktag im Oktober dem Sparen gewidmet sein soll. Seitdem wird der Tag jedes Jahr gefeiert – in Deutschland meist einen Tag früher, weil der 31. Oktober in einigen Bundesländern ein Feiertag ist.
Sparen bedeutet, Verantwortung zu übernehmen und sich Wünsche zu erfüllen – ob neues Fahrrad, Konzertticket oder der Führerschein. Wer regelmäßig etwas beiseitelegt, hat später mehr Spielraum und Sicherheit. Deshalb soll der Weltspartag zeigen, wie wichtig es ist, früh damit anzufangen.
Nicht nur hierzulande, auch in Österreich, Spanien oder Indien bringen Kinder und Erwachsene am Weltspartag ihr Erspartes zur Bank. In manchen Ländern ist daraus sogar eine ganze Sparwoche geworden.
Viele Banken auf Sylt laden an diesem Tag zu kleinen Aktionen und Überraschungen ein. Kinder können ihr Geld einzahlen und erhalten kleine Geschenke. Außerdem gibt es Mitmachspiele, Verlosungen oder Spendenaktionen für gute Zwecke.
Trotz Online-Banking und Apps bleibt der Weltspartag ein Symbol für Vertrauen und Verantwortung. Er erinnert daran, dass Sparen auch heute wichtig ist – und dass jeder mit kleinen Beträgen Großes erreichen kann.
Geschrieben von: Redaktion / veröffentlicht am: 22.10.2025











