Sylter Nachwuchsschwimmer überzeugen bei starker Konkurrenz
Starke Leistungen beim Heider Herbstschwimmen
Foto:
TSV Westerland
Heide/Sylt. Beim 45. Heider Herbstschwimmen am 15. November gingen rund 300 Teilnehmer aus Schleswig-Holstein, Hamburg und Niedersachsen an den Start. Auch 13 Nachwuchsschwimmer des TSV Westerland waren dabei und präsentierten trotz ungewohnter 50-Meter-Bahn und fehlender Trainingsmöglichkeiten im Sportbecken der Sylter Welle zahlreiche Bestzeiten und Podestplätze. Besonders im Spezialmehrkampf über drei Strecken je Schwimmlage überzeugten die Sylter Starter. Der jüngste TSV-Schwimmer Piet Brinkmann (Jg. 2017) gewann souverän die 50-Meter-Mehrkampfwertung seines Jahrgangs und verbesserte all seine Bestzeiten deutlich. Er trat hochmotiviert an, nachdem er zuvor vom Landestrainer zu einem dreitägigen Lehrgang eingeladen worden war – eine Auszeichnung für seine starken Ergebnisse beim Nord-Ostsee-Pokal. In der Jahrgangswertung 2014/2015 holte Nepomuk Stemmle (Jg. 2015) Silber im Rücken-Mehrkampf und schwamm zudem über 100 m Freistil eine deutliche Bestzeit und auf Rang zwei. Greta Schöwing und Til Heyse erreichten im Jahrgang 2016 jeweils Platz drei in der 50-Meter-Mehrkampfwertung und verbesserten ihre Freistilzeiten deutlich. Boy Dünne und Jannis Hansen erzielten im Freistil-Mehrkampf 2014/2015 Platz vier und neun. Henri Guetari (Jg. 2016) belegte Rang fünf in seiner Mehrkampfwertung und meisterte erstmals die 200 m Lagen auf der 50-Meter-Bahn. Jannis Brinker sicherte sich Bronze über 200 m Freistil und erreichte im Mehrkampf eine Top-Ten-Platzierung. Anisa Isabella Dalgic, noch neu im Wettkampfgeschehen, schwamm über 200 m Freistil auf Platz acht und steigerte sich über 50 m Freistil um mehr als zehn Sekunden. Weitere deutliche Leistungssteigerungen zeigten Frieda Guetari (Jg. 2013) und Lotti Klukas (Jg. 2014) über 100 m Freistil. Auch Ida Raspé und Jannis Hansen trugen mit guten Ergebnissen zum starken Gesamteindruck des TSV Westerland bei.
Nach fast 17 Stunden Wettkampftag traten die jungen Schwimmer und ihr Betreuerteam erschöpft, aber zufrieden die Heimreise mit dem letzten Autozug zur Insel an.
Geschrieben von: Redaktion / veröffentlicht am: 28.11.2025











