Famila Westerland unterstützt mit Spende die Arbeit für Kinder und Jugendliche
Neue Fernseher für das Fünf-Städte-Heim in Hörnum
Foto:
DeinSylt/msi
v. l.: Melanie Lübke, Volker Hatje, Fritz Langness, Tobias Müller, Stefan Lübke
Hörnum. Große Freude im Fünf-Städte-Heim in Hörnum: Vier neue Fernseher wurden offiziell an die Hausleitung Melanie und Stefan Lübke übergeben. Die Geräte werden künftig in den Betreuerzimmern des Hauses genutzt und sind ein weiterer Schritt in der laufenden Modernisierung der traditionsreichen Jugendunterkunft am südlichen Ende der Insel. Gestiftet wurden die Fernseher vom Famila-Warenhaus in Westerland, vertreten durch Filialleiter Tobias Müller und Unternehmensinhaber Fritz Langness von der Bartels-Langness-Unternehmensgruppe. Die Spendenübergabe fand im Beisein von Elmshorns Oberbürgermeister Volker Hatje statt, der zugleich Vorsitzender des Trägervereins Fünf-Städte-Heim e. V. ist.
Das Fünf-Städte-Heim ist seit Jahrzehnten eine feste Institution auf Sylt. Der gemeinnützige Trägerverein besteht aus sieben Kommunen im Raum Pinneberg und wurde vor über 75 Jahren gegründet. Seit Ende der 1950er Jahre betreibt er das Haus in Hörnum, das heute als größte Jugendherberge der Insel gilt. Jährlich verbringen dort viele Kinder, Jugendliche und ihre Betreuer erlebnisreiche Tage am Meer – vor allem Schulklassen, Jugendgruppen und Vereine aus Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Berlin und auch aus dem Süden Deutschlands. Mit rund 500 Betten und einer Vielzahl an Gruppen- und Betreuerzimmern bietet das Heim ideale Voraussetzungen für große Gruppen. Seit zwei Jahren wird das Haus von Melanie und Stefan Lübke geleitet, die neue Impulse setzen und das Fünf-Städte-Heim konsequent auf Nachhaltigkeit und moderne Standards ausrichten. Die Partnerschaft mit dem Nationalpark Wattenmeer und Lebenswert Sylt unterstreicht zudem das Engagement für Natur- und Umweltbildung. Die Spende von Famila Westerland trägt zur weiteren Verbesserung der Ausstattung bei und steht sinnbildlich für die gute Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und gemeinnützigem Engagement. Für das Haus bedeutet sie eine wertvolle Unterstützung, um die Aufenthaltsqualität für Gäste und Betreuer gleichermaßen zu erhöhen.
Das Fünf-Städte-Heim in Hörnum bleibt damit auch in Zukunft ein Ort der Erholung, der Gemeinschaft und der bleibenden Erinnerungen für junge Menschen aus ganz Deutschland.
Geschrieben von: Redaktion / veröffentlicht am: 30.10.2025











