- Werbeanzeige -

Sylter Catamaran Club e.V. gewinnt:

Großer Stern des Sports in Bronze

Foto: Sylter Bank

Sylt. Große Freude beim Sylter Catamaran Club e.V.: Dirk Ehlers, Vorstand der Sylter Bank eG, hat dem Vorstandsmitglied des Sylter Catamaran Club, Carsten Schröder, im September in den Bankräumlichkeiten den „Großen Stern des Sports“ in Bronze überreicht. Die Auszeichnung ist mit 1.000,- Euro dotiert und sie ist zugleich die Eintrittskarte für die nächste Runde im Wettbewerb um die „Sterne des Sports“. Der Sylter Catamaran Club e.V. hat sich damit für die Auszeichnung „Sterne des Sports in Silber“ auf Landesebene qualifiziert.

Der Sylter Catamaran Club e.V. kam mit seiner Maßnahme „Jugend-Catamaransegeln bildet – Verantwortungsgefühl, Freundschaften und Initiativen“ auf den ersten Platz. Primäres Ziel des Vereins ist es den Segelsport und die Begeisterung für rücksichtsvollen Genuss des Naturraums im Weltnaturerbe und Nationalpark Wattenmeer zu fördern. In Hörnum auf Sylt am Oststrand betreibt der Catamaran Club vor deren Vereinsheim intensive Jugendarbeit unter der Aufsicht von fachkundigen Segellehrern. Die jugendlichen Mitglieder bekommen die Neopren-/Segelkleidung gestellt und können mit einem geringen Beitrag, neben der kostenlosen Segelausbildung, die Vereinsboote nach Belieben in der Saison frei nutzen. „So ermöglichen wir zusammen mit der Segel AG der Schule St. Nicolai den Einstieg in diesen nachhaltigen Sport, der aufgrund der Kosten sonst vielen Jugendlichen verwehrt bliebe.“ erklärt Carsten Schröder als Jugendwart. Jeweils eine Auszeichnung für den kleinen Stern des Sports in Bronze erhielten die Vereine TSV Tinnum 66 e.V. mit dem Projekt „Neue Sparte Walking Football“ sowie der TSV Westerland/Sylt e.V. mit der Maßnahme „Jeder Sylter muss Schwimmen können – Schwimmen lernen für Erwachsene“. Sie durften zusätzlich zu dem kleinen Stern als Pokal ein Preisgeld von jeweils 300,- Euro entgegennehmen. Alle drei Vereine wurden für ihr besonderes gesellschaftliches Engagement von einer lokalen Jury ausgezeichnet. In dem Juryteam anwesend waren Herr Andreas Dobrzinski (Bürgervorsteher Gemeinde Sylt), Frau Petra Ehrlich (Stellv. Vorsitzende Kreissportverband Nordfriesland), Frau Barbara Glosemeyer (Sylter Rundschau) und Nadja Fink (Sylter Bank eG). Im Vordergrund des Wettbewerbs steht die Anerkennung von ehrenamtlicher Arbeit bei insularen Sportvereinen, die sich über das normale Breitensportprogramm hinaus mit besonderen Angeboten Tag für Tag engagieren und damit einen Beitrag zum Gemeinwohl leisten. Initiiert durch den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und die Volksbanken Raiffeisenbanken werden die „Sterne des Sports“ bereits seit 2004 vergeben. Ein Sylter Verein kann auf kommunaler, Landes- und sogar auf Bundesebene gewinnen. Auf Landesebene gibt es bis zu 2.500,- Euro für die Vereinskasse und auf den Bundessieger warten sogar 10.000,- Euro Geldprämie zusammen mit der Auszeichnung „Großer Stern des Sports“ in Gold.


Geschrieben von: Redaktion / veröffentlicht am: 09.09.2025
- Werbeanzeige -

Meistgeklickte Artikel

- Werbeanzeige -
  • Jobbörse Sylt
  • Insel Sylt Tourismus-Service GmbH
  • v. Stern’sche Druckerei
  • Sylt Marketing
Alle Rechte bei Sylter Spiegel © 2025