- Werbeanzeige -

Surfen als Schulfach auf Sylt rückt näher

Erste Surf-AG auf Sylt

Foto: Pexels

Wenningstedt. Am 16. September 2025 wird an der Surfschule Südkap Surfing in Wenningstedt der Startschuss für die erste Surf-AG auf Sylt fallen, die innerhalb der Schulzeit stattfindet. Die Kinder einer vierten Klasse der Boy-Lornsen-Schule probieren das Wellenreiten im Klassenverband aus – und das mitten in der Schulzeit.

Für Initiator Christopher Dirksen von der Südkap Surfing Sylt GmbH ist dies ein Meilenstein in einem langjährigen Prozess. Seit 2012 bietet die Surfschule jährlich kostenlose Surf-Schnuppertage für Sylter Kinder an, finanziert diese komplett selbst und ergänzt das Angebot mit dem Lokal-Pass, einer Art Flat-Rate zum Surfen und Segeln für Sylter. Vor über vier Jahren begann die enge Zusammenarbeit mit den Schulen der Insel, um Surfen und Segeln Schritt für Schritt in den Schulalltag zu integrieren. Ziel ist es, Wassersport nicht nur als Freizeitangebot am Nachmittag, sondern als festen Bestandteil des Unterrichts zu etablieren.

Bereits seit über zwei Jahren läuft in Kooperation mit der St. Nikolai-Schule eine Segel-AG als Teil der Nachmittagsbetreuung während der Schulzeit. Dieses Angebot findet großen Zuspruch und umfasst zahlreiche Termine über das gesamte Jahr. Mit der Surf-AG der Boy-Lornsen-Schule folgt nun der nächste Schritt. Stück für Stück sollen weitere Schulen gewonnen werden, damit noch mehr Kinder den Zugang zum Wassersport erhalten.

Starke Unterstützung aus der Inselgemeinschaft
Ermöglicht wurde dieser Auftakt nicht nur durch die Surfschule Südkap Surfing selbst, sondern auch dank der Unterstützung des Gemeinnützigen Vereins für Jugenderholung e.V. sowie des Rotary Club Sylt, die das Projekt finanziell mittragen. Einen wesentlichen Beitrag leistete zudem Ute Pfleger, Sozialarbeiterin an der Boy-Lornsen-Schule. Sie hat die Idee von Anfang an begleitet und dazu beigetragen, dass die Surf-AG nun Wirklichkeit wird.

Warum in der Schulzeit?
Das Besondere an diesem Konzept ist, dass es bewusst losgelöst von der Familienplanung stattfindet. Die Kinder kommen im Klassenverband zum Sport – unabhängig davon, ob Eltern in ihrer Freizeit Zeit oder die Möglichkeit hätten, solche Angebote wahrzunehmen.
Gerade diese Einbindung in den Unterricht eröffnet besondere Chancen. Beim gemeinsamen Surfen wachsen die Kinder im Team über sich hinaus, sie stärken ihren Zusammenhalt und entwickeln ein neues Miteinander. Gleichzeitig erleben sie die Nordsee als Natur- und Lebensraum, für den sie Verantwortung übernehmen lernen. Wellenreiten fördert Mut, Selbstvertrauen und Achtsamkeit – Werte, die weit über den Sport hinaus Wirkung zeigen.

Premiere in Wenningstedt

Mit der Premiere in Wenningstedt beginnt eine neue Etappe für den Schulsport auf Sylt. Wassersport wird damit mehr und mehr Teil der Bildung auf der Insel und nicht nur ein Hobby einzelner.


Geschrieben von: Redaktion / veröffentlicht am: 12.09.2025
- Werbeanzeige -

Meistgeklickte Artikel

- Werbeanzeige -
  • Jobbörse Sylt
  • Insel Sylt Tourismus-Service GmbH
  • v. Stern’sche Druckerei
  • Sylt Marketing
Alle Rechte bei Sylter Spiegel © 2025