- Werbeanzeige -

Start ins Berufsleben

DEHOGA Sylt feiert Freisprechung

Foto: Susan Guetari

Keitum. Mit viel Applaus, herzlichen Worten und Stolz auf die nächste Fachkräftegeneration feierte der DEHOGA-Bezirksverband Sylt zusammen mit den Dehoga Föhr-Amrum am Freitag, den 18. Juli 2025, die diesjährige Freisprechung der Auszubildenden im Hotel- und Gaststättengewerbe. Im festlich geschmückten Friesensaal in Keitum wurden die Prüflinge offiziell in die Berufswelt verabschiedet – begleitet von Familie, Ausbildern, Berufsschule und Branchenvertretern.

Christian Siegling, 1. Vorsitzender des DEHOGA Sylt, begrüßte die Anwesenden und erinnerte in seiner Rede an die besondere Leistung der Absolventen: „Sie haben in einer der herausforderndsten Zeiten überhaupt angefangen – und mit Teamgeist, Disziplin und Leidenschaft ihren Weg gemacht. Darauf dürfen Sie zu Recht stolz sein.“

Auch aus Sicht der IHK Flensburg war der Jahrgang 2025 etwas Besonderes. Über 1.600 Prüflinge haben im Kammerbezirk in mehr als 70 Berufen ihre Sommerprüfung abgelegt. Viele davon, wie auf Sylt, in besonders fordernden Branchen mit außergewöhnlichen Anforderungen. Die Vertreterin der IHK betonte, dass das Abschlusszeugnis mehr sei als ein Beleg der Qualifikation – es stehe für Verlässlichkeit, Eigenverantwortung und eine mutige Entscheidung für einen systemrelevanten Beruf.

Frau Diana Mäusling, Vertreterin der Beruflichen Schule Nordfriesland (Außenstelle Westerland), würdigte den Jahrgang mit einer charmant-humorvollen Rede. Als „Versuchskaninchen“ der neuen Ausbildungsordnung hätten die Absolventen Flexibilität und Improvisationstalent bewiesen – oft zwischen Rezeptchaos, Improvisation und Gästeerwartungen.

Mit einem Augenzwinkern sagte sie: „Wer in der Gastronomie überleben will, braucht Humor. Und manchmal mehr Glück als Verstand.“ Gleichzeitig sprach sie über Haltung, Verantwortung – und Karma: „Was man gibt, kommt zurück. Das gilt in der Küche genauso wie im Leben.“

Mit ihrer ebenso ehrlichen wie rührenden Abschlussrede sorgten die drei Absolventen Katharina Blinzler, Noelle Brinkmann und Arved Bo Jensen für einen besonderen Moment.

In persönlichen Worten bedankten sie sich bei den Lehrkräften der Berufsschule:
• Frau Esche – für Vertrauen und unkonventionellen Rückhalt
• Frau Thomsen und Herr Schulz – für echtes Interesse und Offenheit
• Frau Mäusling – für ihre klare Haltung und den richtigen Blick zur richtigen Zeit

„Ihr habt uns nicht nur Wissen beigebracht, sondern Haltung – mit Herz, Humor und Geduld“, fasste Arved Bo Jensen zusammen. Ihr Versprechen: Sollte eines Tages ein eigenes Restaurant folgen, „dann mit Ehrenplatz für euch – Namensschild inklusive.“

Mit besonderem Applaus wurde Jonah Metz (Hotelfachmann, Upstalsboom Hotelbetrieb, Wyk auf Föhr) für den Abschluss mit der Note „sehr gut“ geehrt.

Weitere Prüflinge wurden mit der Gesamtnote „gut“ ausgezeichnet:
• Hotelfachleute:
Maximilian Grage
(Dorint Sylt)
Rieke Katharina Nissen (Benen-Diken-Hof, Sylt)
• Köche:
Paul Hermann Oldenburg (Sansibar)
Felix Rost (Hotel Budersand, Hörnum)
• Fachleute für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie:
Alicia Krüger (Hotel Budersand, Hörnum)
Noelle Brinkmann (Upstalsboom, Wyk auf Föhr)

Insgesamt bestanden über 30 Auszubildende erfolgreich ihre Prüfung – darunter angehende Hotelfachleute, Köche, Fachkräfte für Küche und Systemgastronomie sowie Restaurantfachkräfte.

Ein gelungener Abschluss – und der Beginn einer Reise. Die Freisprechungsfeier im Friesensaal war nicht nur ein offizieller Akt, sondern ein emotionaler Moment für alle Beteiligten – geprägt von Stolz, Erleichterung, Rückblick und Aufbruch.

Oder wie es in einer der Reden hieß: „Heute endet ein Kapitel – aber was jetzt kommt, ist eure Bühne. Macht was draus.“


Geschrieben von: Redaktion / veröffentlicht am: 23.07.2025
- Werbeanzeige -

Meistgeklickte Artikel

- Werbeanzeige -
  • Jobbörse Sylt
  • Insel Sylt Tourismus-Service GmbH
  • v. Stern’sche Druckerei
  • Sylt Marketing
Alle Rechte bei Sylter Spiegel © 2025