Kultur
	                					
					
Foto: Sylt Connected Henner-Krogh-Förderpreis – wichtiger den...Anschub für die MusikszeneVeröffentlicht am: 7. Juli 2022 Aktuelles Kultur - Insel Sylt. Das Jahr 2021 ohne Henner-Krogh-Förderpreis, nach dreimaliger Verschiebung nun ein Termin im Sommer – allein dies zeigt, dass sich das musikalische Geschehen auf der Insel im Ausnahmezustand befand. Umso wichtiger und dringender ist das Anliegen der Henner-Krogh-Stiftung aktuell:… - weiterlesen -
Foto: Archiv Crowdfunding-Ziel für den Multipark erre...161.815 Euro  für den Rollspor...Veröffentlicht am: 30. Juni 2022 Aktuelles Kultur Lokales - Westerland. Gemeinsam mit der Energieversorgung Sylt (EVS), der Sylter Bank und zahlreichen Spendern wurde das erste Crowdfunding-Projekt „Rollsport im Multipark Sylt“ erfolgreich abgeschlossen. Über den Verein Skateboarding Sylt wurden Sylter, Firmen und Gäste aktiviert, die mit ihrer Spende das Projektziel… - weiterlesen -
Foto: Sylt Connected Gelungenes Sommerfest für Alt und Jung„Manege frei“ im Johanniter-Ha...Veröffentlicht am: 28. Juni 2022 Kultur - Westerland. „Manege frei“ hieß es in der vergangenen Woche für die Bewohnerinnen und Bewohner, Mitarbeiter und Gäste des Johanniter-Hauses, das zum diesjährigen Sommerfest eingeladen hatte. Höhepunkt des Nachmittags war der Auftritt des Zirkus Ramon Hein, der sein Publikum mit Clownerie,… - weiterlesen -
Foto: Sylt Museum Sylt Museum stellt Werke von Andreas Dir...Viel Kunst und ein wenig HumorVeröffentlicht am: 26. Mai 2022 Aktuelles Kultur - Keitum. Unter dem Titel „Mal doch!“ findet aktuell eine Ausstellung mit Werken von Andreas Dirks (1865-1922) im Sylt Museum statt. 1922, also genau vor 100 Jahren, verstarb der aus Tinnum stammende Künstler in Düsseldorf. Verstreut über die Republik hinterließ Dirks… - weiterlesen -
Foto: Stiftung Kunstraum Syltquelle Besondere Ausstellungen im Kunstrauum Sy...Auf der Suche nach der Identit...Veröffentlicht am: 17. Mai 2022 Aktuelles Kultur - Rantum. Die Stiftung Kunstraum Syltquelle lädt für den morgigen Donnerstag, 19. Mai, um 18 Uhr zum Ausstellungsrundgang „Cartographies of Becoming“ ins Quellenhaus ein. Mehrere Künstler (Mandy Coppes Martin – Paul Emmanuel – Gideon Mendel – Itumeleng Mokgope – Jaco van… - weiterlesen -
Foto: Sylt Connected Über das Sylter ArchivDas Gedächtnis  der InselVeröffentlicht am: 17. Mai 2022 Aktuelles Kultur - Insel Sylt. Zeitreisen sind nach dem aktuellen Stand der Wissenschaft zwar noch nicht möglich. Aber all die Dokumente, die im ersten und zweiten Stock der Alten Post in der Stephanstraße lagern, kommen diesem Menschheitstraum doch recht nahe. Denn dort ist… - weiterlesen -
Foto: privat Damen-Doppel in der "Galerie am Meer"Tücher und TreibholzVeröffentlicht am: 12. Mai 2022 Kultur Lokales - Westerland. Unter dem Motto „Tücher und Treibholz“ treffen von Montag, 16. bis Dienstag, 31. Mai zwei Künstlerinnen in einer Ausstellung aufeinander: Die Sylter Handweberin Silke Wessel und die Illustratorin Christina Thrän präsentieren farbenfrohes Kunsthandwerk und originelle Bilder. Die interessante Ausstellung… - weiterlesen -
Foto: Nicole Lütke Neues Kunstwerk für HörnumUnendliche Liebe zum MeerVeröffentlicht am: 5. Mai 2022 Kultur Sylter Leben - Insel Sylt. Ihre Liebe zu Hörnum und dem Meer ist unendlich – und diese Liebe haben sie in Metall verewigt. Daniela Schwarz und Oliver Schwarz-Röhner haben ihrem Heimatort ein ganz besonders Kunstwerk geschenkt. Dieses wurde am Übergang zum Haupstrand aufgestellt… - weiterlesen -
Foto:  Stefan Mager Henning Schmidtke bei „Rantum lacht“Ausflug ins EgolandVeröffentlicht am: 21. Oktober 2021 Kultur - Rantum.(red/P.M.) Henning Schmidtke gastiert mit seinem Programm „Egoland“ am Donnerstag nächster Woche, 28. Oktober, um 20 Uhr im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Rantum lacht!“ im Kursaal im Strandweg 7. Henning Schmidtke ist mehr als ein traditioneller Kabarettist. Sein Bühnenprogramm springt zwischen… - weiterlesen -
Foto: Peter Marnitz Morsumer Kulturfreunde präsentierten Fol...Tone Fish erobert MorsumVeröffentlicht am: 5. Oktober 2021 Aktuelles Kultur - Morsum. (P.M.) Unter Freunden feiert man gern. Und wenn es Kulturfreunde sind, darf es gern auch laut und fröhlich sein. Am Freitagabend waren es die Morsumer Kulturfreunde, die es in ihrem „Wohnzimmer“ Muasem Hüs so richtig krachen ließen. Die ehrenamtlichen… - weiterlesen -
Foto: oh Vor dem Henner-Krogh-FörderpreisMusik-Camp für Nachwuchstalent...Veröffentlicht am: 5. Oktober 2021 Aktuelles Kultur - Insel Sylt.(red/hwi) Die Bewerbungsphase für den Henner-Krogh-Förderpreis ist angelaufen. Doch Musikerinnen und Musiker sind noch nicht sicher, ob sie teilnehmen sollen? Gerne unter der Dusche singen, aber lieber wissen wollen, was man aus der eigenen Stimme rausholen kann? Schluss mit… - weiterlesen -
Foto: oh Neue Ausstellung von Thomas Landt in der...Norddeutsche ErfrischungenVeröffentlicht am: 24. September 2021 Kultur - Kampen.(red) Der Kampener Künstler Thomas Landt zeigt mit mehr als 35 Werken einen Querschnitt aus verschiedenen Phasen seines künstlerischen Schaffens. Malerei, Linoldruck, Aquarelle und doppelseitige Wolle-auf-Leinwand-Objekte. „Norddeutsche Erfrischungen“ nennt er seine Ausstellung und experimentiert in ungewöhnlicher Weise mit Techniken, Oberflächen… - weiterlesen -
Foto: oh Schenkung der Galerie Herold an das Sylt...Vier Maler, sieben Gemälde und...Veröffentlicht am: 25. August 2021 Kultur - Insel Sylt/Keitum.(red/hwi) Der Galerist Rainer Herold überreichte unlängst dem Sylt Museum sieben Arbeiten, die Teile der Inselgeschichte eindrucksvoll widerspiegeln. Bei den vier Künstlern handelt es sich um Friedrich Schaper (1869-1956), Hugo Köcke (1874-1956), Franz Korwan (1865-1942) und Johannes Hänsch (1875-1945).… - weiterlesen -
Foto: Kursaal Die Veranstaltungen im Weningstedter Kur...Boogie-Woogie und Kindermusica...Veröffentlicht am: 11. August 2021 Aktuelles Kultur - Wenningstedt.(red/hwi) Die aktuellen Veranstaltungen im neuen Wenningstedter Kursaal in der Zeit vom heutigen Mittwoch, 11. August, bis einschließlich Mittwoch, 18. August, in unserem Überblick: • Mittwoch, 11. August, Beginn 20.15 Uhr, Einlass 19.30 Uhr, Ticket 25 Euro – Jo Bohnsack… - weiterlesen -
Foto: oh Erfolgreiches SommerkonzertDie Klassikstars von morgenVeröffentlicht am: 3. August 2021 Aktuelles Kultur - Keitum.(P.M.) Auch in Corona-Zeiten lebt eine Tradition weiter. Gleich in einer Doppelausgabe fand jetzt nach langer pandemiebedingter Pause die 21. Auflage des sonst jährlich erlebbaren Sommerkonzertes der Deutschen Stiftung Musikleben in St. Severin statt. Fünf junge Stipendia- tinnen und Stipendiaten… - weiterlesen -