Jahreshauptversammlung der Sylter Unternehmer in Munkmarsch:
„Zukunft beginnt jetzt“

Sylt. Am heutigen Mittwochabend den 10. September 2025, laden die Sylter Unternehmer zur diesjährigen Jahreshauptversammlung in die Bootshalle in Munkmarsch ein.
Der Abend steht unter dem Leitsatz „Zukunft beginnt jetzt“ und soll Impulse für die Zukunftsfähigkeit der Insel setzen. Neben den vereinsinternen Tagesordnungspunkten öffnet sich die Versammlung ab etwa 20 Uhr für die breite Öffentlichkeit. Alle Interessierten sind herzlich willkommen, am öffentlichen Teil teilzunehmen.
Im Fokus stehen dabei zwei Themen, die für Sylt von zentraler Bedeutung sind: Zum einen stellt Femke Rethorn von der Investitionsbank Schleswig-Holstein die Fördermöglichkeiten für touristische Infrastrukturprojekte vor.
Im Anschluss präsentiert der Hamburger Architekt Tim Schierwater seine Ideen für eine neue Promenaden- und Innenstadtgestaltung in Westerland. Schierwater gilt als kreativer Vordenker nachhaltiger Stadtentwicklung. Bekannt wurde er unter anderem durch die Planung des „Grünen Bunkers“ in Hamburg, der 2025 mit dem renommierten MIPIM Award ausgezeichnet wurde. Mit seinem Blick von außen möchte er neue Impulse für die Attraktivität und Aufenthaltsqualität in Westerland geben.
Doch es geht nicht allein um die Gestaltung von Straßen und Promenaden. Im Vorfeld betonten die Vorsitzenden des Vereins, dass Sylt klare Prioritäten setzen müsse, um im Wettbewerb mit anderen Destinationen bestehen zu können. „Zukunft ist jetzt“ bedeutet, die Modernisierung konsequent anzugehen, die Wirtschaftskraft zu sichern und gleichzeitig die Lebensqualität für alle Sylter auszubauen.
Denn nur mit einer starken Wirtschaft lassen sich wichtige Zukunftsaufgaben wie Wohnraum, Fachkräftesicherung oder der Schutz der Natur finanzieren.
Ein symbolisches Beispiel dafür sind die Pflanzkübel in der Westerländer Innenstadt. Sie erinnern daran, dass schwindende Wettbewerbsfähigkeit am Ende zu sinkenden Steuereinnahmen führt und dass mit drastischen Folgen für Vereine, Pflegeeinrichtungen oder dringend benötigte Bauprojekte. Seit Jahren fehlt es auf Sylt an aktiver Wirtschaftsförderung, während andere Gemeinden längst vorbeigezogen sind.
Die Jahreshauptversammlung bietet die Chance, diesen Kurswechsel einzuleiten. Neben der Wahl eines neuen Vorstands wollen die Sylter Unternehmer ihre Rolle als Impulsgeber schärfen und gemeinsam mit Politik, Verwaltung und Gesellschaft Wege in die Zukunft aufzeigen. Ab 20 Uhr sind alle eingeladen, mitzudiskutieren und sich ein Bild von den vorgestellten Ideen zu machen.
Kurzfristige Anmeldung sind noch bis Mittwochnachmittag unter info@sylter-unternehmer.de möglich.
Geschrieben von: Redaktion / veröffentlicht am: 10.09.2025