Sylter Unternehmer im Dialog mit der IHK Flensburg
Zukunft im Blick

Sylt. Am vergangenen Donnerstag trafen sich der Co-Vorsitzende des Vereins Sylter Unternehmer, Raphael Ipsen, und der Geschäftsstellenleiter Ronald Glauth mit Vertretern der IHK Flensburg, um die bisher erfolgreiche Zusammenarbeit weiter zu vertiefen. Im Mittelpunkt standen wirtschaftliche Kernthemen wie Fachkräftemangel, Ausbildung, Förderung und Unternehmensnachfolge, bei denen man auch künftig gemeinsam Lösung und Wissenstransfer anbieten möchte.
Ein weiteres zentrales Thema war der deutlich spürbare Rückgang der Unternehmensgewinne in Schleswig-Holstein – und damit auch auf Sylt. Hier wurde betont, wie wichtig Transparenz und Aufklärungsarbeit sind, damit sich Betriebe auf die veränderte Situation einstellen und ihre Geschäftsstrategien entsprechend anpassen können. Sedef Atasoy, stellvertretende Hauptgeschäftsführerin der IHK Flensburg, machte zudem darauf aufmerksam, dass Sylt im Vergleich zu anderen Regionen in Schleswig-Holstein bei der Beantragung von Fördermitteln deutlich zurückliegt. Die IHK Flensburg wertet regelmäßig aus, wie hoch die Investitionen in den einzelnen Kreisen und Kommunen sind und welche Art von Förderanträgen gestellt werden. Sie warnte davor, dass ohne verstärkte Investitionen in die Infrastruktur sowohl der Tourismus als auch die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der Insel ins Hintertreffen geraten könnten – gerade im Vergleich zu Regionen, die aktiv Fördermittel einsetzen.
Die Sylter Unternehmer nahmen diesen Hinweis auf und kündigten an, das Thema Fördermittel auch in ihrer Jahreshauptversammlung aufzugreifen. An dem Abend werden erste Visualisierungen für eine mögliche Neugestaltung der Promenade und der Westerländer Innenstadt präsentiert. Die Unternehmer betonen, dass die Insel in ihrer touristischen Infrastruktur dringend modernisiert werden müsse, um dauerhaft wettbewerbsfähig zu bleiben – und dass gerade die Nutzung von Förderprogrammen hierfür eine entscheidende Rolle spielen wird.
Geschrieben von: Redaktion / veröffentlicht am: 07.08.2025