Gemeinsamer Antrag von Insulanern und SPD
Zusammen essen und schnacken
Foto: Nicole Lütke Gemeinsam essen und Gemeinschaft erleben: Die Fraktionen „Die Insulaner“ und die SPD haben einen gemeinsamen Antrag gestellt, die Küche in der Seniorenunterkunft Steinmannstraße zu reaktivieren.Gemeinde Sylt. Einsamkeit kann krank machen und besonders ältere Menschen sind davon betroffen. Ein Grund dafür ist, dass sie zunehmend weniger Bezugspersonen haben, da Familienangehörige, Lebenspartner, Freunde und Bekannte versterben oder Kinder und Enkel weit entfernt wohnen. Ältere Menschen leben häufiger allein und sind weniger mobil, wodurch sie seltener die Wohnung verlassen. Umso wichtiger ist es, soziale Kontakte zu pflegen und mit anderen Menschen ins Gespräch zu kommen. Bis 2022 gab es in der Senioreneinrichtung in der Steinmannstraße eine eigene Küche, in der frische Mahlzeiten zubereitet werden konnten.
Diese wurde von „Cebona“, einer Tochterfirma der Johanniter, betrieben und war eine schöne Möglichkeit für Senioren, zum Essen zusammenzukommen. Denn beim gemeinsamen Essen geht es auch darum, Gemeinschaft zu erleben oder Gespräche zu führen – und eben nicht allein zu sein.
Ulrike Körbs (Die Insulaner), Vorsitzende des Sozialausschusses und Gerd Nielsen (SPD), Vorsitzender des Wohnungsbauausschusses, haben sich seit einiger Zeit bemüht, die Küche in der Senioreneinrichtung zu reaktivieren. Die Johanniter haben die Küche wegen Personalproblemen aufgegeben und Gespräche mit möglichen, anderen Betreibern verliefen im Sande. „Wir sind davon überzeugt, dass eine solche Küche an diesem hervorragenden Standort mit wirtschaftlichem Erfolg betrieben werden kann“, sagt Gerd Nielsen. Außer den Menschen in der Senioreneinrichtung und der Tagespflege gibt es sicher noch Menschen aus anderen sozialen Einrichtungen, die diese Möglichkeit auf frisch zubereitete Gerichte nutzen würden, da sind sich die Ausschuss-Vorsitzenden einig.
Der gemeinsame Antrag von SPD und Insulanern geht im November in den Wohnungsbau-Ausschuss: Das Kommunale Liegenschafts-Management (KLM) wird beauftragt, ein Betreiberkonzept vorzulegen und die Kosten für Renovierung und Ausstattung der Küche zu ermitteln.
Geschrieben von: Nicole Lütke / veröffentlicht am: 06.11.2024