- Werbeanzeige -

Bahn kündigt umfangreiche Einschränkungen an

Zugausfälle zu Ostern

Foto: Dein Sylt

Sylt. Wer über die Osterfeiertage mit dem Zug nach Sylt reisen möchte, muss sich in diesem Jahr auf erhebliche Einschränkungen einstellen. Die Deutsche Bahn (DB) hat angekündigt, dass es vom Samstag, 19. April, 21:30 Uhr bis Sonntag, 20. April, 6:30 Uhr zu einer vollständigen Sperrung der Zugverbindung auf der Strecke zwischen Heide und Westerland kommen wird. Die Linie RE 6 wird in diesem Zeitraum vollständig ausgesetzt.

Diese Bahnhöfe sind betroffen
Die Sperrung betrifft eine der wichtigsten Verbindungen zur Insel und damit gleich mehrere Bahnhöfe auf dem Festland sowie auf Sylt selbst. Konkret betroffen sind die Haltepunkte in:
Heide, Husum, Friedrichstadt, Bredstedt, Niebüll und Klanxbüll

Auf der Insel Sylt entfallen in dem genannten Zeitraum sämtliche Zughalte in:
Westerland, Keitum und Morsum

Diese Stationen sind zentrale Anlaufstellen für Pendler, Urlauber und Inselbewohner. Besonders hart trifft es Reisende, die ihren Urlaub auf Sylt verbringen oder über die Feiertage nach Hause möchten.

Auch Autozüge betroffen
Neben dem Personennahverkehr sind auch die Autozüge stark betroffen – ein wichtiges Transportmittel für viele Reisende, die ihr eigenes Fahrzeug mit auf die Insel nehmen möchten. Sowohl der DB Sylt Shuttle als auch der private Anbieter RDC Autozug Sylt melden Einschränkungen in den frühen Morgenstunden des Ostersonntags.

Ausfälle bei den Autozügen im Überblick:
• DB Sylt Shuttle
von Westerland nach Niebüll: 4:55 Uhr und 5:25 Uhr entfallen

• RDC Autozug Sylt:
Von Niebüll nach Westerland: 6:05 Uhr entfällt
Von Westerland nach Niebüll: 5:55 Uhr entfällt
Gerade in der Osterzeit, wenn viele Urlauber auf die Insel und zurückreisen, ist der Autozug ein beliebtes Verkehrsmittel. Die Einschränkungen betreffen daher nicht nur den Bahnverkehr, sondern auch den Individualtourismus und könnten zu Verzögerungen und langen Wartezeiten führen.

Letzte und ersteVerbindungen rundvum die Sperrung

Damit Reisende ihre An- und Abreise entsprechend planen können, hat die Deutsche Bahn die letzten planmäßigen Fahrten vor der Sperrung sowie die ersten Züge nach der Wiederaufnahme bekannt gegeben:
Letzte planmäßige Züge:
• Letzter Zug auf die Insel: Samstag, 21:00 Uhr ab Niebüll
• Letzter Zug von der Insel: Samstag, 20:54 Uhr ab Westerland

Erste planmäßige Züge nach der Sperrung:
• Erste Verbindung nach Sylt: Sonntag, 6:30 Uhr ab Niebüll
• Erste Verbindung von Sylt: Sonntag, 6:20 Uhr ab Westerland

Fahrgäste, die in diesem Zeitraum reisen möchten, sollten also beachten, dass sie entweder deutlich früher aufbrechen oder alternative Reisedaten wählen.

Kein Schienenersatzverkehr – Reisende müssen selbst planen

Besonders problematisch: Ein Schienenersatzverkehr ist nicht vorgesehen. Das bedeutet, dass es keinen Bus- oder Ausweichverkehr seitens der Bahn geben wird, um die Strecke während der Sperrung zu überbrücken.

Für Inselbewohner und Pendler, die regelmäßig zwischen Sylt und dem Festland verkehren, stellt die Sperrung ebenfalls ein Problem dar. Wer über Ostern arbeiten muss oder Besuch von Verwandten erwartet, steht vor logistischen Herausforderungen.

Warum wird die Verbindung unterbrochen?

Die Bahn hat bislang keine detaillierten Gründe für die Sperrung genannt. In der Regel handelt es sich bei solchen Maßnahmen um geplante Bau- oder Wartungsarbeiten an Gleisen, Weichen oder Signaltechnik. Der Zeitraum über die Nachtstunden deutet darauf hin, dass versucht wird, die Beeinträchtigung so gering wie möglich zu halten.

Tipps für Reisende

Wer dennoch über Ostern nach Sylt reisen möchte, sollte folgende Punkte beachten:

• Rechtzeitig informieren: Die Deutsche Bahn bietet über ihre Website und App aktuelle Informationen zu Fahrplänen und Störungen.

• Früher oder später reisen: Wenn möglich, die An- und Abreise außerhalb des Sperrzeitraums legen.
• Alternativen prüfen: Wer mit dem Auto unterwegs ist, sollte frühzeitig einen Platz auf dem Autozug reservieren – und mögliche Wartezeiten einplanen.
• Unterkunft informieren: Gäste sollten auch ihre Unterkunft über mögliche Ankunftsverspätungen informieren.
• Fahrgemeinschaften bilden: Gerade auf dem Festland kann es hilfreich sein, sich mit anderen Reisenden zusammenzutun, um die Strecke nach Niebüll oder Husum gemeinsam per Auto zu überbrücken.

Foto: DeinSylt, msi


Geschrieben von: Redaktion / veröffentlicht am: 17.04.2025
- Werbeanzeige -

Meistgeklickte Artikel

- Werbeanzeige -
  • Jobbörse Sylt
  • Insel Sylt Tourismus-Service GmbH
  • v. Stern’sche Druckerei
  • Sylt Marketing
Alle Rechte bei Sylter Spiegel © 2025