DWD bestätigt exzellente Luftqualität und gesundheitsförderndes Klima
Westerland bleibt Seeheilbad

Sylt. Der Ortsteil Westerland darf sich weiterhin mit dem Prädikat Seeheilbad schmücken – und das vollkommen zu Recht. Ein aktuelles Gutachten des Deutschen Wetterdienstes (DWD) bestätigt, dass der beliebte Urlaubsort auf Sylt sämtliche Anforderungen für diesen Titel erfüllt. Bewertet wurden dabei insbesondere die bioklimatischen und lufthygienischen Bedingungen.
Für den Insel Sylt Tourismus-Service (ISTS) ist das Ergebnis ein starkes Zeichen. „Die Bestätigung zeigt, dass Westerland zu den besten Gesundheits- und Erholungsstandorten in Deutschland gehört“, betont ISTS-Geschäftsführer Peter Douven.
Nordseeklima mit nachweisbarem Gesundheitswert
Laut DWD-Gutachten herrscht in Westerland ein sogenanntes „mildes Reizklima“ – ein Begriff, der in der Medizin und Klimatologie für besonders gesundheitsfördernde Witterungsbedingungen steht. Dank einer konstant guten Durchlüftung und nur durchschnittlich drei Tagen mit Wärmebelastung pro Jahr, erfüllt Westerland alle Kriterien, die der Deutsche Heilbäderverband (DHV) und der Deutsche Tourismusverband (DTV) für die Auszeichnung als Seeheilbad vorschreiben.
Saubere Luft – auch in der Innenstadt
Auch die Luftqualität kann sich sehen lassen: An zwei Messpunkten – im Kurgebiet an der Sylter Welle sowie im verkehrsreicheren Bereich der Norderstraße – wurden unter anderem Stickstoffdioxid, Feinstaub und Rußwerte erfasst. Die Auswertungen zeigen durchweg niedrige Werte und bestätigen eine dauerhaft geringe Belastung – selbst im belebten Innenstadtbereich.
Ein deutliches Plus für alle Gäste und Einheimischen, die in Westerland aufatmen – im wahrsten Sinne des Wortes. Das Gutachten belegt damit nicht nur die gesundheitliche Eignung des Ortes für Erholung und Prävention, sondern auch die hohe Lebens- und Aufenthaltsqualität.
Geschrieben von: Redaktion / veröffentlicht am: 22.05.2025