Aktionen des Hospizdienstes
Wenn dieser Tag der letzte wäre…
Foto: pixabay Der Welthospiztag ist eine passende Gelegenheit, um sich persönlich Gedanken über den letzten Lebensweg zu machen.Insel Sylt.(red) Der kommende Samstag, 14. Oktober, steht ganz im Zeichen einer besonderen Institution, die Menschen auf dem letzten Abschnitt ihres Lebensweges begleitet: Es ist der Welthospiz-Tag, an dem die Bedeutung einer qualitativ hochwertigen palliativen Behandlung und Begleitung auf vielschichtige Weise dargestellt wird.
Das diesjährige Motto lautet: „Die wichtigsten ersten und letzten Male im Leben.“ Auch der Sylter Hospizverein zeigt an diesem Tag Flagge: In der Sylt Bibliothek sowie in der Buchhandlung „Bücherwurm“ an der Strandstraße werden gesonderte Büchertische mit themenbezogenen Publikationen arrangiert. Zwischen 11 und 14 Uhr ist ein Ansprechpartner des Hospizvereins in der Buchhandlung vor Ort, um mit Interessierten ins Gespräch zu kommen.
Lohnend ist an diesem Tag auch ein Kinobesuch: In Kooperation mit der Kinowelt wird dort ab 17 Uhr der einfühlsame Dokumentarfilm „Real Life – Philipp Micklenbecker“ gezeigt, in dem „Emmy“-Preisträger Lukas Augustin das Leben und Sterben eines jungen, erfolgreichen YouTubers begleitet. Ein tiefgründiger und berührender Film über menschliche Stärke, Lebensfreude und einen Freundeskreis, der sich der Herausforderung gemeinsam stellt. Erst vor kurzem erfolgte die Weltpremiere dieses bewegenden Films. Der Eintritt beträgt am Welthospiz-Tag nur 5 Euro, zudem steht das Team des Hospizvereins im Anschluss für vertiefende Gespräche zur Verfügung.
Geschrieben von: Redaktion / veröffentlicht am: 10.10.2023