- Werbeanzeige -

Sport, Teamgeist und Prävention

Walking-Football

Foto: Uwe Glindmeier

Sylt. Fußball ist weit mehr als ein Spiel. Er stärkt Herz und Kreislauf, fördert Muskulatur und Beweglichkeit und wirkt positiv auf Psyche und Wohlbefinden. Doch was tun, wenn die aktive Karriere im klassischen Fußball – oft um das 35. Lebensjahr herum – endet?

Eine Antwort darauf heißt Walking-Football. Diese besondere Form des Fußballs ist ideal für alle, die weiterhin im Team kicken möchten – unabhängig von Alter oder gesundheitlichen Einschränkungen. Das Laufen wird durch Gehen ersetzt, wodurch Gelenke geschont und Verletzungen vermieden werden. Gefragt sind hier Präzision im Passspiel, clevere Taktik und Freude am gemeinsamen Erlebnis.

Walking-Football ist weit mehr als eine sportliche Alternative: Es ist Motivation für lebenslanges Bewegen und ein wirksames Mittel gegen soziale Isolation.
Wer mitmacht, spürt schnell, wie viel Spaß Fußball auch im gemächlicheren Tempo macht – und wie leicht neue Kontakte entstehen.
Tinnum 66 lädt ein: Jeden Mittwoch um 19 Uhr am Sportzentrum.
Ob mit oder ohne Fußballerfahrung, ob Frau oder Mann, Menschen mit Handicap, jung geblieben oder Neueinsteiger – alle sind herzlich willkommen, die Lust haben, sich zu bewegen und Teil einer Mannschaft zu sein.


Geschrieben von: Redaktion / veröffentlicht am: 03.10.2025
- Werbeanzeige -

Meistgeklickte Artikel

- Werbeanzeige -
  • Jobbörse Sylt
  • Insel Sylt Tourismus-Service GmbH
  • v. Stern’sche Druckerei
  • Sylt Marketing
Alle Rechte bei Sylter Spiegel © 2025