Brötchen- und Brotprüfung in Westerland geht heute zu Ende
Viel Arbeit für die Prüfer
Foto: Heiko Wiegand Michael Isensee (l.) und Paul Schulz prüfen in dieser Woche Brötchen und Brote von vier Bäckereien. Allein 40 Brötchensorten lagen gestern auf dem Tisch.Westerland. Ein Brot respektive ein Brötchen wird von Fachleuten des Deutschen Brotinstituts prinzipiell nach sechs verschiedenen Kriterien beurteilt. „Schmeckt“ oder „schmeckt nicht“ reicht also nicht aus, wenn die beiden Bäckermeister Michael Isensee und Paul Schulz ihre Beurteilung abzugeben haben über das Sylter Backwerk, wie gestern geschehen und heute Vormittag bendet. „Wir messen Brötchen und Brot nach sechs Qualitätskriterien“, erläutert der Lister Bäckermeister Paul Schulz im Gespräch mit unserer Zeitung. Welche Kriterien das sind? „Wir beurteilen, erstens, Form und Aussehen. Dann geht‘s, zweitens, um die Oberfläche und – Punkt 3 – im Inneren des Brötchens schauen wir dann, ob Lockerung und Krumenbild stimmen. Sodann werden Struktur und Elastizität angeschaut, Punkt 4, und in den Punkten 5 und 6 folgen Geruch und Aroma.“
Das ideale Brötchen, das optimale Brot erfüllen sämtliche dieser sechs Kriterien. Und die beiden offiziellen Qualitätsprüfer des Deutschen Brotinstituts hatten in dieser Woche eine Menge zu tun, denn rund 40 verschiedene Brötchensorten aus vier Bäckereien lagen am Dienstagmorgen zum Test auf dem Prüfungstisch in der Westerländer Filiale der Nospa. „Am Mittwoch kommen dann noch die Brote dazu“, sagt Bäckermeister Michael Isensee, der eigens aus Lehrte bei Hannover zur Prüfung gekommen ist.
Die Zahl des zu prüfenden Backwerks, da sind sich die beiden Qualitätsprüfer sicher, ist im Vergleich zu den vergangenen Jahren höher geworden. „Die Menge der zu prüfenden Brötchen und Brote ist zwar gestiegen, aber die Zahl der Bäckereien stagniert bei vier Betrieben“, sagt Paul Schulz. Abgegeben haben für die aktuelle Prüfung Jessens Landbäckerei, die Bäckerei Abeling, die Bäckerei Raffelhüschen und die Niebüller Backstube. „Früher haben doppelt so viele Betriebe an der Prüfung teilgenommen“, sagt Paul Schulz. Die Ergebnisse der Brot- und Brötchenprüfung veröffentlichen wir in unserer Wochenendausgabe, die am Samstag, 30. Juli, erscheint.
Geschrieben von: Heiko Wiegand / veröffentlicht am: 26.07.2022