Fördergelder für Projekte jetzt noch beantragen
Unterstützung für die Selbsthilfe
Foto: AOK/hfr Wichtige Information für alle gesundheitsbezogenen Selbsthilfegruppen im Kreis: Der Fördertopf für Selbsthilfeprojekte ist derzeit bei der AOK Nord-West noch gefüllt. Entsprechende Mittel können noch mit einem Antrag abgerufen werden.Insel Sylt.(red) Gesundheitsbezogene Selbsthilfegruppen im Kreis Nordfriesland können weiterhin neue Fördermittel für spezielle Selbsthilfeprojekte bei der AOK Nord-West beantragen. Eine offizielle Abgabefrist für die Anträge gibt es nicht. Die Mittel für das aktuelle Jahr 2023 sind zwar begrenzt, aber noch nicht ausgeschöpft. Und spätestens, seitdem die Einschränkungen durch die Corona-Pandemie für beendet erklärt wurden, finden auch in der Selbsthilfewelt wieder deutlich mehr Aktivitäten statt. „Derzeit verfügen wir noch über Projektfördergelder, die von interessierten und engagierten Selbsthilfegruppe abgerufen werden können. Wir rufen daher alle heimischen Selbsthilfegruppen ausdrücklich dazu auf, in diesem Jahr noch neue Projekte anzugehen und dafür die Fördergelder rasch bei uns zu beantragen, bevor das Selbsthilfebudget ausgeschöpft ist“, rät AOK-Serviceregionsleiter Stefan Kölpin.
Die Selbsthilfe ist ein fester Bestandteil des Gesundheits- und Sozialsystems. Sie ergänzt und unterstützt in Eigeninitiative das professionelle Angebot der gesundheitlichen Versorgung in Deutschland. „Durch die engagierte Arbeit in den Selbsthilfegruppen wird die Lebensqualität der Betroffenen gesteigert. Die Patienten und deren Angehörige lernen in der Selbsthilfegruppe gemeinsam mit anderen Betroffenen, wie sie mit der Erkrankung besser umgehen und die damit verbundenen Probleme bewältigen können.
Gesundheitsbezogene Selbsthilfegruppen im Kreis Nordfriesland können jetzt bei uns neue Fördermittel für ihre Projekte beantragen“, sagt Kölpin. Für die AOK Nord-West ist und bleibt die Selbsthilfeförderung deshalb ein wichtiges Anliegen. Sie unterstützt diese Arbeit und stellt Gruppen projektbezogene Fördermittel für ihr Engagement zur Verfügung. Förderfähige Projekte sind beispielsweise Selbsthilfetage, Jubiläen oder besondere gruppenspezifische Vorhaben. Entscheidend ist, dass es sich dabei um zeitlich und inhaltlich begrenzte Maßnahmen handelt, die zielorientiert ausgerichtet sind. „Hier ist Kreativität gefragt“, meint Kölpin. „Denn solche Vorhaben sollten schon einen besonderen Charakter haben und etwas Anderes sein als die sonstige reguläre Selbsthilfearbeit. Dabei sollten sie sich möglichst von den typischerweise anfallenden Aufgaben unterscheiden.“
Informationen zu förderfähigen Projekten gibt es bei der AOK von Saskia Baade unter der Rufnummer 0800 2655-510504. Weitere Informationen zu den Förderanträgen finden Interessierte im Internet unter aok.de/nw Stichwort ‚Selbsthilfe‘.
Geschrieben von: Redaktion / veröffentlicht am: 11.10.2023