- Werbeanzeige -

42. Syltlauf 2025:

Top-Platzierungen für Sylter Athleten

Foto: Aurora-Sylt/G. Supanz Jubel, Trubel, Heiterkeit

Insel Sylt. Am Sonntag, den 16. März 2025, gingen beim 42. Syltlauf mehr als 1.000 Läuferinnen und Läufer an den Start. Bei den kühlen Temperaturen von rund 3 Grad Celsius und einem kalten Nordwestwind nahmen die Teilnehmer die 34,5 Kilometer lange Strecke von List nach Hörnum in Angriff.

Der TSV Tinnum 66 organisierte diese beeindruckende Veranstaltung, die von der ganzen Insel unterstützt wurde. Zahlreiche Helfer aus Bauhof, Polizei, Feuerwehr und Rettungsdiensten trugen zum reibungslosen Ablauf bei. Am Rand der Strecke feuerten sowohl Sylter als auch Gäste die Athleten begeistert an, was zu herausragenden Leistungen führte.

Bei den Männern konnte Patrick Dekorsi aus Bremen mit einer Zeit von 2:07:13 Stunden einen neuen Streckenrekord aufstellen und sich den ersten Platz sichern. Er setzte sich damit deutlich gegen seine Mitstreiter durch, darunter Hendrik Schlegel (2:08:42 Stunden) und Philipp Altmeppen (2:11:25 Stunden). Dekorsi lief das Rennen in beeindruckender Geschwindigkeit und unterbot damit den bisherigen Rekord.

Bei den Frauen zeigte die gebürtige Sylterin Sandra Morschner vom SV Enge-Sande eine herausragende Leistung. Sie gewann mit einer Zeit von 2:14:22 Stunden und sicherte sich ihren fünften Sieg in Folge beim Syltlauf. Mit rund 14 Minuten Vorsprung vor der Zweitplatzierten Katharina Nüser (2:28:08 Stunden) konnte sie ihre Dominanz erneut unter Beweis stellen. Für ihren fünften Sieg erhielt sie als Sonderpreis ein Syltlauf-Startrecht auf Lebenszeit.

Das Team des Schulzentrums Sylt beeindruckte ebenfalls. Mit einer Zeit von 2:28:58 Stunden sicherte sich die Staffel den ersten Platz in der Kategorie der Staffeln und setzte ein starkes Zeichen für den Nachwuchssport. Auch andere Sylter Teams wie „Gas macht Spaß“ (2:32:57 Stunden) und „Stiftung Wadentest“ (2:33:17 Stunden) glänzten mit beeindruckenden Leistungen.
Nicht alle der 1.000 Läuferinnen und Läufer schafften es jedoch bis ins Ziel. Der kalte Wind und die niedrigen Temperaturen forderten ihren Tribut. Einige Teilnehmer mussten die letzten Kilometer im Gehen zurücklegen, fanden jedoch noch die Kraft für einen letzten Schlussspurt. Besonders bewundernswert war der 77-jährige Jürgen Gräber aus Kamen, der als ältester Teilnehmer in einer Zeit von 3:21:47 Stunden über die Ziellinie lief und dabei den 206. Platz erreichte – eine Leistung, die Respekt verdient.
Auch der Nachwuchs zeigte starke Leistungen: In diesem Jahr nahmen wieder Kinderstaffeln im Grundschulalter am Syltlauf teil, die vielleicht die Gewinner von morgen sein werden.

Sylt darf sich bereits auf die 43. Ausgabe des Syltlaufs im nächsten Jahr freuen, die am 15. März 2026 stattfinden wird.
Der Syltlauf 2025 war wieder ein tolles Event, das nicht nur Athleten aus der Region, sondern auch viele Gäste aus anderen Teilen Deutschlands anlockte.


Geschrieben von: Redaktion / veröffentlicht am: 18.03.2025
- Werbeanzeige -

Meistgeklickte Artikel

- Werbeanzeige -
  • Jobbörse Sylt
  • Insel Sylt Tourismus-Service GmbH
  • v. Stern’sche Druckerei
  • Sylt Marketing
Alle Rechte bei Sylter Spiegel © 2025