- Werbeanzeige -

Sylter Brauchtum wird mit viel Begeisterung gelebt

Sylter Ringreiter Corps und das Königsreiten

Foto: Sylter Ringreiter Corps

Keitum. Bei durchwachsenem Sylter Sommerwetter und in bester Stimmung hat das Sylter Ringreiter Corps von 1891 am vergangenen Wochenende einmal mehr seine traditionsreiche Verbundenheit zur Insel und zum Brauchtum des Ringreitens unter Beweis gestellt. Der festliche Umzug durch Keitum, angeführt vom Vorreiter Erk Uwe Andresen, war ein eindrucksvolles Zeichen lebendiger Inselkultur.

Bereits am Samstag versammelten sich Reiter und Gäste zur feierlichen Königsabholung bei der Familie Thomsen in der Süderstraße, wo der bisherige König mit gebührender Ehre aus dem Haus geleitet wurde. Von dort ging es hoch zu Ross durch das malerische Keitum – vorbei an begeisterten Zuschauerinnen und Zuschauern, die den Umzug mit Applaus begleiteten.

Seit Jahren ist der Benen-Diken-Hof der Familie Johannsen ein fester Bestandteil des Umzugs – so auch in diesem Jahr. Weitere Stationen führten das Corps zur Kirchengemeinde Keitum, wo der Kirchenvorstand die Ringreiter empfing. Zu guter Letzt ging es zur Kleinen Teestube. Den feierlichen Segen zum Königsreiten sprach Pastorin Susanne Zingel.

Mit ruhiger Hand, präzisem Auge und einer Portion Fortune sicherte sich Sönke Lüdrichsen aus Hörnum die Königswürde. Kronprinz wurde Udo Thomsen aus Keitum, Prinz Ken Thomsen ergänzte das royale Trio. Der Damen-Ehrenpreis ging an Helge Schicke, der die Ringreiterinnen im Anschluss stilecht zu Kuchen und Likörchen einlud – eine liebgewonnene Geste, die ebenso zum Reiterfest gehört.

Für musikalische Begleitung sorgten die Musikzüge der Freiwilligen Feuerwehr Hanerau-Hademarschen sowie der Westerländer Musikverein – beide trugen mit Marschklängen und Festtagsstimmung zur besonderen Atmosphäre bei. Die Moderation übernahm – wie seit vielen Jahren gewohnt – Heinz Maurus, der mit Anekdoten, Fachwissen und viel Charme durch die Veranstaltung führte.

Für das leibliche Wohl zeigte sich Tofree Nort verantwortlich.
Auch zahlreiche insulare Ehrengäste zeigten mit ihrer Anwesenheit die Bedeutung dieses Ereignisses für die Insel: Hörnums Bürgermeister Udo Hahnrieder, Listen Bürgermeister und Amtsvorsteher Ronald Benck sowie Andreas Dobrzinski, Bürgervorsteher der Gemeinde Sylt, erwiesen dem ältesten Ringreiterverein Sylts ihre Referenz.


Geschrieben von: Redaktion / veröffentlicht am: 11.07.2025
- Werbeanzeige -

Meistgeklickte Artikel

- Werbeanzeige -
  • Jobbörse Sylt
  • Insel Sylt Tourismus-Service GmbH
  • v. Stern’sche Druckerei
  • Sylt Marketing
Alle Rechte bei Sylter Spiegel © 2025