Mehrere Finalqualifikationen beim Nord-Ostsee-Pokal
Sylt-Schwimmer erfolgreich

Flensburg/Sylt. (red) Der Nord-Ostsee-Pokal (NOP) ist ein landesweiter Nachwuchswettkampf für Kinder im Alter von sechs bis neun Jahren. Dabei stehen sowohl Vielseitigkeit als auch Ausdauer im Fokus. In drei regionalen Vorkämpfen wurden die schnellsten Schwimmerinnen und Schwimmer für das große Finale in Kiel ermittelt. Auch 13 talentierte Kinder vom TSV Westerland traten im Vorkampf in Flensburg an – und erzielten dort beeindruckende Ergebnisse.
Starke Leistungen der Jahrgänge 2016 und 2017
Paul Steinmetz (Jg. 2016) dominierte in Flensburg und gewann sowohl die 25 m Delfinbeine als auch die 100 m Lagen. Zudem belegte er den zweiten Platz über 100 m Brust, Rücken und Freistil. Besonders bemerkenswert: Über 100 m Rücken verbesserte Paul seine persönliche Bestzeit um mehr als fünf Sekunden auf 01:33,74 Minuten. Damit qualifizierte er sich auf allen fünf Strecken für das Finale in Kiel.
Piet Brinkmann (Jg. 2017) erreichte ebenfalls vier Finalteilnahmen. Er gewann die 50 m Freistil, 50 m Rücken und 25 m Delfinbeine, jeweils in neuer Bestzeit, und wurde zudem Zweiter über 50 m Brust – ebenfalls mit persönlicher Bestleistung. Auch Til Heyse (Jg. 2016) schwamm stark: Über 100 m Brust, Rücken und Lagen erreichte er jeweils Platz vier, über 100 m Freistil wurde er Fünfter. Seine Leistung über Freistil ist besonders hervorzuheben: Mit einer Verbesserung um mehr als sechs Sekunden (nun 01:45,92 Minuten) qualifizierte sich auch Til für vier Finalläufe.
Einen weiteren Podestplatz sicherte sich Henri Guetari (Jg. 2016) mit einem dritten Platz über 100 m Lagen. Er wurde außerdem Vierter über 100 m Freistil sowie Fünfter über Brust und Rücken. Für das Finale qualifizierte er sich über 100 m Brust, Lagen und Freistil. Jannis Brinker (Jg. 2016) wurde Fünfter über 25 m Delfinbeine und Sechster über 100 m Brust und Lagen. Damit ist auch er in zwei Disziplinen beim Finale in Kiel vertreten. Bei den Mädchen konnte sich Greta Schöwing (Jg. 2016) mit einer Zeitverbesserung von über zehn Sekunden auf 01:54,08 Minuten und einem starken sechsten Platz über 100 m Freistil für das Finale qualifizieren. Jacob Berhorst (Jg. 2017) gab ein gelungenes Wettkampfdebüt mit drei fünften Plätzen über 25 m Delfinbeine, 50 m Rücken und 50 m Freistil. Ebenfalls mit vorderen Platzierungen überzeugten Lena Blechschmidt (Jg. 2016) und Sophie Kammholz (Jg. 2017) und rundeten das starke Team-Ergebnis ab.
Zwei Marthas auf Finalkurs
Im Jahrgang 2018 qualifizierten sich Martha Lindstedt und Martha Maier für das NOP-Finale. Martha Lindstedt überzeugte mit tollen Zeiten und drei Finalteilnahmen über 25 m Delfinbeine, Brust und Freistil. Ihre Namensvetterin Martha Maier schaffte es mit einem fünften Platz über 25 m Brust ins Finale.
Edda Rodenhauser trat viermal an und verbesserte ihre Bestzeit über 25 m Rücken um mehr als sechs Sekunden – eine starke Entwicklung. Die jüngste Teilnehmerin, Sophie Karnath (Jg. 2019), wurde Achte über 25 m Delfinbeine und Freistil. Da ihr Jahrgang zusammen mit dem älteren Jahrgang 2018 gewertet wurde, ist diese Leistung besonders bemerkenswert.
Parallelwettkampf: Starke Ergebnisse beim Wiking-Pokal
Parallel zum NOP trat der ältere Nachwuchs des TSV Westerland beim Wiking-Pokal in Kiel an. Dieser Mehrkampf besteht aus den 50-m-Strecken in Schmetterling, Brust, Rücken und Freistil. Gleichzeitig war der Wettkampf die letzte Qualifikationsmöglichkeit für die Landesmeisterschaften der besten Mehrkämpfer im Juli in Lübeck.
Marlene Maier (Jg. 2011) nutzte ihre Chance und erzielte 1.152 Punkte, deutlich über der Norm von 1.000 Punkten. Mit Platz sieben und einer neuen Bestzeit über 50 m Schmetterling (38,64 Sekunden) qualifizierte sie sich souverän.
Auch Maria Zamfir (Jg. 2014) schaffte es mit 754 Punkten (Norm: 750) und Bestzeiten über Schmetterling, Rücken und Freistil erstmals zu den Landesmeisterschaften.
Tilda Thielebein (Jg. 2013) erzielte vier neue Bestzeiten und kam auf 964 Punkte, was ihr ebenfalls die erste Teilnahme an der Landesmeisterschaft sichert.
Jannis Hansen (Jg. 2015) rundete mit 332 Punkten und vier neuen Bestzeiten das starke Qualifikationsergebnis ab.
Podestplätze beim Wiking-Pokal
Bereits qualifizierte Schwimmer des TSV glänzten beim Wiking-Pokal zusätzlich mit Podiumsplätzen:
• Lennart Guetari (Jg. 2011) gewann mit fast 300 Punkten Vorsprung souverän die Mehrkampfwertung.
• Leni Klukas (Jg. 2011) siegte bei den Mädchen mit 1.671 Punkten und Bestzeit über 50 m Brust.
• Vasilisa Khramkov (Jg. 2012) sicherte sich mit 1.580 Punkten die Silbermedaille.
• Ella Raspé (Jg. 2011) gewann Bronze mit 1.319 Punkten und Bestzeit über 50 m Schmetterling.
Ausblick: Landesmeisterschaften in Lübeck
Mit insgesamt 15 qualifizierten Schwimmerinnen und Schwimmern wird der TSV Westerland Mitte Juli bei den Landesmeisterschaften der besten Mehrkämpfer in Lübeck vertreten sein – ein starkes Zeichen für die hervorragende Nachwuchsarbeit des Vereins.
Geschrieben von: Redaktion / veröffentlicht am: 05.07.2025