- Werbeanzeige -

Wer wird neue/r Bürgermeister/in?

Stichwahl auf Sylt – jede Stimme zählt!

Foto: Archiv

Gemeinde Sylt. Am 6. April 2025 steht in der Gemeinde Sylt eine wichtige Entscheidung an: In der Stichwahl um das Bürgermeisteramt treten Tina Haltermann und Marcus Gieppner gegeneinander an. Nachdem im ersten Wahlgang am 16. März keiner der sechs Kandidierenden die absolute Mehrheit erreichte, liegt es nun an den Bürgern, die Zukunft der Verwaltungssitze in der Gemeinde Sylt mitzubestimmen.

Warum diese Wahl so wichtig ist
Die Bürgermeisterwahl auf Sylt wurde notwendig, nachdem der vorherige Amtsinhaber im Herbst 2024 nach längeren politischen Spannungen abgewählt wurde. Seitdem führt Carsten Kerkamm (CDU) übergangsweise die Amtsgeschäfte. Nun haben die Wähler die Chance, ein neues Kapitel für die Gemeinde Sylt aufzuschlagen – mit einer demokratisch legitimierten Spitze an der Verwaltung.

Die Kandidierenden im Überblick
Marcus Gieppner (59, „Die Insulaner“) ist Sylter Jung, Kommunalpolitiker, Unternehmer und Ehrenamtler. Nach einer internationalen Karriere in der Film- und IT-Branche engagiert er sich seit vielen Jahren auf Sylt politisch und gesellschaftlich – u.a. im Gemeinderat, im ISTS Aufsichtsrat und als Schulelternbeirat. Gieppner, stellt die Sylter an erster stell und setzt auf Digitalisierung, Bürgerbeteiligung und den drinegenden Ausbau kultureller Angebote – z. B. die Nutzung des Alten Lokschuppens als Veranstaltungsort.

Tina Haltermann (46, parteilos, unterstützt von der CDU) ist studierte Sozialwissenschaftlerin und derzeit als Leitende Verwaltungsbeamtin beim Amt Landschaft Sylt tätig. Sie verfügt über Berufserfahrung in der Sozialverwaltung, der Integrationsarbeit sowie in der Zusammenarbeit mit amtsangehörigen Gemeinden. Im Wahlkampf betont sie die Bedeutung einer strukturierten Verwaltungsarbeit und der gezielten Nutzung von Fördermitteln.

Zentrale Themen im Wahlkampf
Beide Kandidierenden setzen sich für mehr Transparenz und Bürgernähe ein. Sie betonen die Bedeutung offener Kommunikation zwischen Verwaltung und Einwohner.
Ein weiteres drängendes Thema sind die Nutzungskontrollen von Ferienwohnungen.
Ein Großteil dieser Unterkünfte hat laut Kreisbauamt keine rechtliche Grundlage – eine Herausforderung, die beide Seiten angehen wollen, ohne dabei den Tourismus zu gefährden.
Zudem geht es um die Zukunft junger Menschen auf Sylt. Der Wunsch, die Insel für junge Erwachsene attraktiver zu gestalten, steht auf der Agenda – durch Treffpunkte, Perspektiven und Angebote, die ein Leben auf Sylt langfristig ermöglichen.

Jetzt wählen – so geht’s

Zur Stichwahl am 6. April sind alle wahlberechtigten Sylterinnen und Sylter erneut aufgerufen, ihre Stimme abzugeben – entweder im Wahllokal oder bequem per Briefwahl.
• Briefwahl: Bereits im ersten Wahlgang nutzten rund 2.700 Personen diese Möglichkeit. Die Unterlagen können im Rathaus der Gemeinde Sylt beantragt werden – je früher, desto besser, um eine fristgerechte Rücksendung zu sichern.
• Urnenwahl: Die Wahllokale sind am Sonntag, den 6. April, von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Bitte bringen Sie Ihre Wahlbenachrichtigung sowie einen gültigen Ausweis mit. Eine Übersicht der Wahllokale finden Sie auf der Website der Gemeinde Sylt.

Jede Stimme zählt!

Die Wahl zur Bürgermeisterin oder zum Bürgermeister entscheidet über die zukünftige Ausrichtung der Gemeindeverwaltung Sylt.
Beide Kandidierenden bringen unterschiedliche Erfahrungen und Schwerpunkte mit – doch wer das Amt übernimmt, bestimmen allein die wahlberechtigten Bürger.

Stimme nutzen – wählen gehen oder Briefwahl beantragen. Jede Stimme zählt!


Geschrieben von: Redaktion / veröffentlicht am: 02.04.2025
- Werbeanzeige -

Meistgeklickte Artikel

- Werbeanzeige -
  • Jobbörse Sylt
  • Insel Sylt Tourismus-Service GmbH
  • v. Stern’sche Druckerei
  • Sylt Marketing
Alle Rechte bei Sylter Spiegel © 2025