Vasilia Khramkov und Johanna Gerlach mehrfach für den TSV Westerland im Fördepokal-Finale
Steinmetz verbessert Kreisjahrgangsrekord

Sylt. Nach einer langen Sommerpause starteten die Wetterkampfschwimmer des TSV Westerland am vergangenen Wochenende beim Fördepokal in Flensburg in die Saison 2025/2026. Der Fördepokal bot zudem letztmalig die Möglichkeit, sich für die Landesmeisterschaften auf der Kurzbahn in Kiel zu qualifizieren. Insgesamt gingen beim Fördepokal über 400 Schwimmer aus 23 Vereinen, darunter auch vier Vereine aus Dänemark, an den Start. Der TSV Westerland ging mit insgesamt 22 Schwimmern an den Start.
Besonders erwähnenswert sind die Leistungen von Vasilisa Khramkov und Johanna Gerlach (beide Jg. 2012). Vasilisa und Johanna erreichten mit tollen Leistungen in den Vorläufen jeweils das Finale der besten acht Schwimmer der Jahrgänge 2012 und jünger über 50m Freistil, Schmetterling und Rücken sowie 100m Lagen. Vasilisa gewann zudem im Finale 50m Rücken eine beachtliche Silbermedaille.
Paul Steinmetz (Jg. 2016) verbesserte seinen bestehenden Kreisjahrgangsrekord über 50m Schmetterling um nochmals mehr als zwei Sekunden auf jetzt 38,89 Sekunden (1. Platz). Mit weiteren Bestzeiten wurde Paul jeweils Erster über 50m und 100m Brust sowie 50m und 100m Rücken. Als jüngster Teilnehmer des TSV Westerland ergatterte Piet Brinkmann (Jg. 2017) insgesamt fünf Goldmedaillen (50m Rücken, Brust und Schmetterling, zudem 100m Lagen und Rücken). Im Jahrgang 2015 gingen in den Brustwettbewerben 50m, 100m und 200m der erste Platz jeweils an Tassilo Stemmle. Über 200m Brust verbesserte sich Tassilo um mehr als sechs Sekunden. Nepomuk Stemmle (Jg. 2015) gewann in neuer Bestzeit die Goldmedaille über 50m Rücken, zudem wurde er Zeiter über 100m Schmetterling. Eine Goldmedaille ging im Jahrgang 2016 der Mädchen über 200m Brust an Greta Schöwing. Erstmalig unter einer Minute blieb Lennart Guetari (Jg. 2011) über 100m Freistil (59,72 Sek.). Zudem verbesserte sich Lennart über 400m Freistil um mehr als zwei Sekunden und wurde in seinem Jahrgang 2011 starker Zweiter. Der zweite Platz ist umso höher zu bewerten, da Lennarts Jahrgang 2011 mit dem Jahrgang 2010 zusammen gewertet wurde. Die Finals der Jahrgänge 2010/11 wurden allerdings dann innerhalb der offenen Klasse ausgetragen. Großartiger Zweiter wurde Lennarts Bruder Henri Guetari im Jahrgang 2016 über 100m Freistil. Henri verbesserte seine Bestzeit über 100m Freistil um fast vier Sekunden. Emma Grothkopp (Jg. 2014) verbesserte sich über 200m Lagen deutlich und landete auf einen beachtlichen zweiten Platz. Zwei weitere Podiumsplatzierungen gab es im Jahrgang 2016. Til Heyse gewann die Bronzemedaille über 50m und 100m Brust. Leni Klukas (Jg. 2011) belegte trotz ihrer Knieverletzung einen großartigen dritte Platz über 50m Schmetterling und 100m Freistil. Bemerkenswerte Vierte mit neuer Bestzeit wurde Lotta Talida Lunk (Jg. 2014) über 50m Brust. Ebenfalls auf den fünften Platz landete Lotti Klukas im Jahrgang 2015 über 100m Lagen. Weitere vordere Platzierungen gab es für Aiden-Alistair Klusch (Jg. 2009) über 200m Lagen (Platz 6), Momme Reichardt (Jg. 2008) über 200m Rücken (Platz 6), Tilda Thielebein (Jg. 2013) 400m Freistil (ebenfalls Platz 6) und Chiara Ruge (Jg. 2008) über 200m Lagen, 100m und 200m Brust (jeweils Platz 7). Bei ihrem ersten vierten Wettkampfstart wurde Anis Dalgic (Jg. 2014) Sechste über 200m Rücken. Zudem verbesserte Anisa ihre Bestzeit über 50m Freistil um fast zehn Sekunden. Frida Guetari (Jg. 2013), Jil Vohsen (Jg. 2009) und Paula Ulrich (Jg. 2012) rundete das gute Ergebnis der Wettkampfschwimmer des TSV Westerland ab. Gleichzeitig bedeuteten diese tollen Leistungen beim Fördepokal und bei vorherigen Wettkämpfen für sechs Schwimmer des TSV die Qualifikation für die Landesmeisterschaften auf der Kurzbahn. Johanna Gerlach, Emma Grothkopp, Lennart Guetari, Vasilisa Khramkov, Leni Klukas und Hailey Moreen Klusch qualifizierten sich für die Mitte Oktober stattfindende Landesmeisterschaft auf der Kurzbahn.
Geschrieben von: Redaktion / veröffentlicht am: 05.10.2025