- Werbeanzeige -

Westerländer Schützenverein – neue Hoheiten nach drei Jahren Pause

Stefan Petersen Schützenkönig

Foto: Sylt Connected Die neuen Hoheiten des Westerländer Schützenvereins (v.l.): Kronprinzessin Sonia Eßkuchen, Kronprinz Helge Schicke, Königin Rike Lehr, König Stefan Petersen, Prinzessin Claudia Petersen, Prinz Yannik Lehr, Jugend-Kronprinzessin Janne Jung, Jugend-König Tjalve Kruse und Jugend-Prinz Mika Jung.

Westerland. Stefan Petersen war die Erleichterung anzumerken, als er am vergangenen Freitag die eigenen Mitglieder sowie Delegationen des USK Gifhorn und des Schützenvereins Meine zur Eröffnung des Schützenfestes begrüßen konnte – „endlich wieder, nach drei Jahren Abstinenz“, so der Vorsitzende der Westerländer Schützen. Er hielt sich dann auch nicht mit einer langen Ansprache auf, sondern erklärte, dass man es sich bis zum Sonntag „gut gehen“ lassen wolle.

Namensvetter Erhardt Petersen konnte sich aufgrund der pandemiebedingten Zwangspause drei Jahre lang „Corona-König“ nennen. Ein inoffizieller Titel, auf den er gerne verzichtet hätte: „Ich habe die Geselligkeit und das gemeinsame Schießen vermisst.“ Einmal im Jahr wird für gewöhnlich beim Schützenfest das neue Königspaar proklamiert. Wer Königin und König wird, entscheidet das Königsschießen, das traditionell am Ende des Schützenfestes stattfindet. Andernorts wird dafür auf einen Holzvogel geschossen, nicht so auf Sylt: Bei den Westerländern schießen alle auf die gleiche Scheibe, jeder hat nur einen Schuss. Wessen Schuss der Mitte am nächsten liegt, erfahren die Schützen erst zum Schluss.

Obwohl sich die Schützinnen und Schützen nach langer Coronapause erst seit rund einem halben Jahr wieder regelmäßig zum Trainieren in ihrer Anlage unter dem Schützenplatz im Süden Westerlands treffen, war der Verein trotzdem nicht untätig. Nachdem ein Wasserschaden dem Vorraum stark zugesetzt hatte, mussten dort der Boden und der Tresen sowie die komplette Bestuhlung ausgetauscht werden. „Da haben wir viel in Eigenleistung gemacht, das war ein enormer Aufwand“, so Erhardt Petersen.

Und auch die Technik der Schießanlage wurde auf den neuesten Stand gebracht: So wurden die Pappscheiben gegen eine hochmoderne digitale Anlage getauscht, die alle Ergebnisse auf Wunsch direkt in den Gesellschaftsraum überträgt. Damit schafft es der letzte Schützenverein der Insel, auch aktuell genug Nachwuchs anzulocken. Wie etwa die 15-jährige Janne Jung, die es mit ihren Leistungen sogar bis in die Landesliga geschafft hat. Wer herausfinden wollte, ob er als Schütze ebenfalls Talent hat, hatte an diesem Wochenende ausgiebig Gelegenheit dazu und konnte am Schießstand sogar am Wettkampf um den Gastpokal teilnehmen.

Auch wenn es in dem Verein „nur“ um den Sport geht – schließlich sind die Mitglieder Schützen und keine Jäger – so muss er doch seiner Verantwortung gerecht werden, wenn es darum geht, neue Mitglieder aufzunehmen. Erst nach einem halben Jahr Probezeit wird darüber entschieden, ob ein Neuling nach Einschätzung des Vereins die Reife mitbringt, verantwortungsvoll mit Schusswaffen umzugehen. „Da wurden dann auch schon mal Bewerber abgelehnt“, erinnert sich Petersen.

Entsprechend diszipliniert gehen auch die Schützentraditionen vor sich: „Stillgestanden – Augen rechts – Augen links“, beim traditionellen Antreten zu Beginn des Schützenfestes am Freitagnachmittag herrschte zeitweise ein ebenso militärischer Tonfall wie zu Beginn des großen Festumzuges am Sonntag. Zu diesem waren dann auch neben Gifhorn und Meine noch zahlreiche weitere Delegationen befreundeter Schützenvereine erschienen, darunter Niebüll, Buchholz, Tornesch und Bredstedt. Außerdem die Sylter Trachtengruppe, Bürgermeister Nikolas Häckel und sein Stellvertreter Carsten Kerkamm. Für den musikalischen Rahmen sorgte der Jugendspielmannszug Rödemis.

Am Nachmittag wurden dann im Königschießen die neuen Hoheiten ermittelt. Bei den Herren heißt der König für ein Jahr Stefan Petersen, Königin wurde Rike Lehr und Jugendkönig Tjalve Kruse. Kronprinz darf sich ab sofort Helge Schicke nennen, Kronprinzessin Sonia Eßkuchen und Jugendkronprinzessin Janne Jung. Prinzessin wurde Claudia Petersen, Prinz Yannik Lehr und Jugendprinz Mika Jung.


Geschrieben von: Sylt Connected / veröffentlicht am: 24.05.2022
- Werbeanzeige -

Meistgeklickte Artikel

- Werbeanzeige -
  • Jobbörse Sylt
  • Insel Sylt Tourismus-Service GmbH
  • v. Stern’sche Druckerei
  • Sylt Marketing
Alle Rechte bei Sylter Spiegel © 2025