- Werbeanzeige -

Badminton-Nachwuchs überzeugt bei Deutschlands größtem Jugendturnier

Starke Auftritte beim Flora Cup 2025

Foto: TSV Westerland

Elmshorn/Westerland. TSV Westerland mit breiter Beteiligung und starken Einzelleistungen – Doppelfinale als Highlight

Mehr als 500 Nachwuchsspielerinnen und -spieler aus ganz Deutschland und Dänemark traten am vergangenen Wochenende beim Flora Cup 2025 in Elmshorn an – dem größten Badmintonturnier für Kinder und Jugendliche in Deutschland. In insgesamt acht Hallen wurde um Punkte, Platzierungen und Pokale gekämpft. Mit dabei: Zwölf Talente des TSV Westerland, die sich dem hochklassigen Teilnehmerfeld mutig stellten und mit großem Einsatz sowie beachtlichen Leistungen auf sich aufmerksam machten. Die Geschwister Bayerlein nahmen zeitgleich an den Norddeutschen Meisterschaften in Schüttorf teil.

Starke Einzel: Bronze für Lana Krull, Top-5-Plätze fürmehrere Sylter
Jüngster TSV-Teilnehmer war Sarvesh Maharjan, der in der Altersklasse U11C bei seinem zweiten Turnier wichtige Wettkampferfahrung sammelte und sich sichtlich steigerte. In der höchsten Spielklasse der U11 (A) zeigte Ilja Ratke eine überzeugende Leistung und zog souverän ins Viertelfinale ein. Dort unterlag er nur knapp dem späteren Turniersieger – Platz 5 war dennoch ein starkes Ergebnis. Weniger Glück hatten Ian Ratke (U13B) sowie Liam Callesen, Justus Meyer, Moritz Kaspar und Tom Beutling (alle U17B), für die das Turnier nach der Vorrunde endete. Einsatz und Kampfgeist stimmten jedoch auch bei ihnen – was Trainer Torsten Lickfers besonders hervorhob.

Jelte Topp lieferte in der AK U17A ein starkes Turnier: Nach dem souveränen Gruppensieg traf er im Viertelfinale auf seinen langjährigen Konkurrenten Phill Hantusch. In einem hochklassigen Duell unterlag er mit 21:19, 21:19 – und sicherte sich damit einen respektablen 5. Platz.

In der Altersklasse U19B überzeugten Alea Doßmann und Maja Djorovic:
Beide überstanden die Vorrunde souverän. Während Alea im Achtelfinale ausschied und am Ende Platz 9 belegte, kämpfte sich Maja bis ins Viertelfinale und errang Platz 5.
Für einen besonderen Erfolg sorgte Lana Krull: In der AK U17B erreichte sie das Halbfinale, unterlag dort knapp in drei Sätzen, sicherte sich jedoch im Spiel um Platz drei mit großem Willen und starker Leistung die Bronzemedaille – ein verdienter Lohn.

Doppelfinale krönt das Wochenende
Auch in den Doppel- und Mixed-Wettbewerben zeigten die Sylter ihr Potenzial. In der AK U17A erreichten Tom Beutling und Jelte Topp das Viertelfinale und belegten Platz 5. Das herausragende Ergebnis des Wochenendes lieferten jedoch Maja Djorovic und Alea Doßmann, die im Doppel der AK U19B bis ins Finale vorstießen. Dort lieferten sie sich ein spannendes Dreisatzduell, das sie mit 21:14, 18:21 und 21:16 knapp verloren. Der zweite Platz war dennoch ein großartiger Erfolg – und zugleich die beste Sylter Platzierung beim Flora Cup 2025.

Trainer Lickfers zufrieden mit Entwicklung
Angesichts des enormen Teilnehmerfeldes und des hohen sportlichen Niveaus zeigte sich Trainer Torsten Lickfers rundum zufrieden: „Unsere Spielerinnen und Spieler haben mit viel Leidenschaft gekämpft und sich gegen starke Teilnehmer behauptet. Das Ergebnis zeigt, dass wir auf einem sehr guten Weg sind.“ Mit diesem positiven Rückenwind blickt der TSV nun auf die kommenden Herausforderungen der Turniersaison – und hofft, die Erfolgsserie fortsetzen zu können.


Geschrieben von: Redaktion / veröffentlicht am: 23.05.2025
- Werbeanzeige -

Meistgeklickte Artikel

- Werbeanzeige -
  • Jobbörse Sylt
  • Insel Sylt Tourismus-Service GmbH
  • v. Stern’sche Druckerei
  • Sylt Marketing
Alle Rechte bei Sylter Spiegel © 2025