Ein Sylter Fußballtalent auf dem Vormarsch
Smillas Weg

Sylt. Hatten wir letzte Woche über Kim Dänner berichtet, der mit 14 auf dem Sprung in die Jugend-Basketballbundeliga steht, haben wir nun erneut Grund zur Freude. Denn Smilla Ahlers ist zum Sichtungstraining der U15 Nationalmannschaft eingeladen worden. Eine Fußballnationalspielerin auf Sylt? Das wäre wahrlich eine Sensation.
Mit sechs Jahren begann Smilla Ahlers Fußballgeschichte – zunächst ganz spielerisch auf dem Schulhof, dann bei der G-Jugend der Norddörfer, wo sie gemeinsam mit ihren Freunden aus der Schule kickte. Schon früh zeigte sich ihr außergewöhnliches Talent für alles, was mit einem Ball zu tun hat. Doch Fußball war und blieb ihre größte Leidenschaft.
2021 kam es zu einer entscheidenden Wendung: Nachdem ihr damaliger Trainer Phillip Ferchen den Verein wechselte, folgte Smilla zu Team Sylt in die D-Jugend der Jungen. Dort trainierte sie unter René Scheel und erneut unter Philipp Ferchen, der als zweiter Trainer fungierte. Dieser Schritt öffnete ihr neue Türen. Kurz nach dem Vereinswechsel fuhr Smilla mit anderen Mädchen aus dem Team von Rüdiger Mikolassek und Lars Rohde zum Stützpunkt nach Jodelund. Bereits beim ersten Sichtungstraining überzeugte sie und erhielt eine Einladung zur Landesauswahl U12 des Schleswig-Holsteinischen Fußballverbands (SHFV). Es folgten Einsätze für die U12 und bald auch für die U14 Landesauswahl. Seit Sommer 2024 gehört Smilla fest zum Kader der U14-Mädchen des SHFV.
Der bisherige Höhepunkt in ihrer Fußballkarriere: In der vergangenen Woche wurde Smilla mit ihrem Team norddeutsche Meisterin in Malente. Souverän gewann die Mannschaft alle drei Spiele gegen Bremen, Niedersachsen und Hamburg. Ein Talent-Sichter des DFB war vor Ort – und Smilla erhielt eine Einladung zum Torhüter-Sichtungstraining der U15-Nationalmannschaft. Eine große Auszeichnung. Für Smilla und natürlich alle am Erfolg Beteiligten.
Neben dem Fußball bleibt Smilla vielseitig: Sie besucht die dänische Schule in Westerland, liebt Skifahren und Wellenreiten. Zuhause ist sie die Jüngste – mit einer großen Schwester und zwei großen Brüdern.
Smillas Geschichte ist nicht nur eine persönliche Erfolgsgeschichte, sondern auch ein Beweis für die herausragende Nachwuchsarbeit auf Sylt. Ihr Werdegang zeigt, wie viel Potenzial und Leidenschaft im Sylter Sport steckt – und wie wichtig es ist, Talente früh zu erkennen und zu fördern.
Geschrieben von: Redaktion / veröffentlicht am: 15.05.2025