SPD unterstützt neu gegründetet Bürgerinitiative Lornsenweg
Sicheres Umfeld für Spaziergänger
Foto: SPD Eine Bürgerinitiative engagiert sich für den erhalt des Lornsenweges als Spazierweg – besonders für Senioren und Familien.Insel Sylt. Auch wenn aktuell die Planung des Westküsten-Radweges nicht auf der Tagesordnung der Gemeindevertretung steht, bewegt das Thema weiterhin die Menschen auf der Insel. Nachdem der Vorstoß der SPD, den Lornsenweg weiterhin für die Fußgänger zu erhalten und nicht zum Radschnellweg umzubauen, in den politischen Gremien mehrfach abgeschmettert wurde, engagiert sich jetzt eine Bürgerinitiative. Betroffene Anwohner setzen sich gemeinsam dafür ein, dass Senioren und Familien mit Kindern weiterhin ein sicheres Umfeld für ihre Spaziergänge erhalten.
Gründungsmitglieder der ständig wachsenden Initiative waren die Sozialdemokraten. Im SPD-Fraktionsraum in der Alten Post trafen sich die aktiven Bürger, um sich zur Erreichung des gemeinsamen Ziels zusammenzuschließen.
SPD-Fraktionsmitglied Gerd Nielsen betont, dass die Gründung einer Bürgerinitiative keine parteipolitische Angelegenheit sein solle. Die Nutzer des Lornsenweges, die Anlieger, die Senioren und nicht zuletzt, die Menschen, die sich für ein umweltverträgliches Radfahrwegekonzept einsetzen, sollten die „Macher“ sein. Auf seinen Vorschlag werden Martha Berendes, Phillip Duske und Ortwin Merckens von der Versammlung einstimmig für den Sprecherrat gewählt. Sie sind es nun, die gemeinsam mit den Mitgliedern der Initiative Pläne und Konzepte entwickeln, wie der Wander- und Spazierweg auf der angestammten Trasse des Lornsenwegs erhalten werden kann.
Vor Ort im Norden Westerlands wird die Bürgerinitiative herzlich begrüßt. Immer wieder unternehmen die Aktiven gemeinsame „Spaziergänge“ unter anderem mit den Bewohnerinnen und Bewohnern der Senioreneinrichtung an der Steinmannstraße. Auf mitgebrachten Rädern zeigen sie beispielhaft, wie gefährlich es schon ist, wenn langsame Radler die Gartenausgänge der Einrichtung passieren. Gerade für bewegungseingeschränkte Menschen mit Rollstühlen oder Rollatoren ist der in der Planung angedachte Fußweg weiter westlich am Dünenfuß nur schwer zu erreichen.
Aktuell diskutiert die Initiative Möglichkeiten, eine aussichtsreiche Lösung zu finden. Dabei wird unter anderem die Organisation eines Bürgerbegehrens erwogen. Es soll auch der Versuch unternommen werden, mit den politischen Gegnern des angestammten Fußgängerweges ins Gespräch zu kommen.
SPD-Gemeindevertreter Gerd Nielsen und der Vorsitzende der SPD Sylt, Peter Marnitz, sagen der Bürgerinitiative zu, dass die Sylter Sozialdemokraten sie organisatorisch, finanziell und politisch weiterhin unterstützen werden.
Geschrieben von: Sophie Otto / veröffentlicht am: 26.10.2022