- Werbeanzeige -

Auch in diesem Jahr wieder fünf fünfte Klassen am Schulzentrum

Schulanfang auf Sylt

Foto: DeinSylt/lg

Westerland. Für zahlreiche Sylter Kinder hat mit dem Ende der Sommerferien in dieser Woche ein neuer Lebensabschnitt begonnen. Nach fünf Wochen Sommerpause startete am Montag wieder der Unterricht auf den nordfriesischen Inseln. Am Dienstag hatten viele Schülerinnen und Schüler ihren ersten Schultag in der fünften Klasse am Schulzentrum Sylt. Wie schon im vergangenen Jahr konnten dort erneut fünf neue fünfte Klassen eingerichtet werden, wieder ein überdurchschnittlich großer Jahrgang, der nun in den nächsten Schulabschnitt startet. Dies unterstreicht, wie erfreulich hoch die Kinderzahlen auf Sylt derzeit sind.

Rund um Mittwoch, den 3. September, werden außerdem die neuen Erstklässler auf Sylt eingeschult. Viele Kinder, die zuvor die Sylter Kindergärten besucht hatten, lernen nun ihre Mitschüler und Lehrer an den Grundschulen der Insel kennen. An der Norddörferschule in Wenningstedt, der St.-Nicolai-Schule in Westerland, der Boy-Lornsen-Grundschule in Tinnum sowie an der dänischen Sild Danske Skole wurden die Schulanfänger mit Einschulungsfeiern herzlich willkommen geheißen. So begann für die „ABC-Schützen“ der Insel am Mittwoch offiziell der Start in die schulische Karriere. An der Boy-Lornsen-Schule in Tinnum konnten diesmal wieder zwei erste Klassen gebildet werden. Damit ist diese Grundschule durchgängig zweizügig von Klasse 1 bis 4, auch hier ein positives Zeichen, dass die Bedeutung der hohen Schülerzahlen für Sylt hervorhebt. Jedes der neuen Schulkinder wurde zu diesem großen Tag mit einer kleinen Feier in seiner neuen Schule begrüßt, was den Anlass auch emotional zu einem besonderen machte.

Eine Woche später geht es dann in Westerland auch an der Berufsschule wieder los: An der Außenstelle Westerland der Beruflichen Schule des Kreises Nordfriesland (mit Hauptsitz in Niebüll) beginnt für die Auszubildenden in den gastronomischen Berufen das neue Lehrjahr. Hier ziehen erstmals die Blockschüler von den Nachbarinseln Amrum und Föhr sowie aus der Region Südtondern in die neue „Azubi-Bude“ im Wohnquartier Westhedig ein, um während ihrer Unterrichtsphasen auf Sylt zu wohnen. Auch in der Berufsschule ist es erfreulich zu beobachten, dass die Schülerzahlen ansteigen.

Zum Abschluss wird deutlich, wie wichtig der Erhalt der Sylter Schulstandorte für die Insel ist. Sylt verfügt über ein breites Bildungsangebot: Von mehreren Grundschulen in Westerland, Tinnum und Wenningstedt (sowie einer dänischen Schule) über das weiterführende Schulzentrum Sylt – das Gymnasium mit Gemeinschaftsschulteil – bis hin zur Berufsschul-Außenstelle können nahezu alle Bildungswege direkt auf der Insel absolviert werden. Der Erhalt dieser Schulstandorte ist von großer Bedeutung, damit Kinder und Jugendliche ihre Ausbildung wohnortnah auf Sylt durchlaufen können. Die guten Schülerzahlen werden daher von der Inselgemeinschaft mit Freude zur Kenntnis genommen, denn sie sichern die Zukunft der Schulen und machen Sylt auch für junge Familien als Lebensort attraktiv.


Geschrieben von: Redaktion / veröffentlicht am: 04.09.2025
- Werbeanzeige -

Meistgeklickte Artikel

- Werbeanzeige -
  • Jobbörse Sylt
  • Insel Sylt Tourismus-Service GmbH
  • v. Stern’sche Druckerei
  • Sylt Marketing
Alle Rechte bei Sylter Spiegel © 2025