Projekt Modellregion Tourismus auf Sylt
Sanfter Start in die Saison
Foto: Wybke Wiegand So sah es nach der Eröffnung am vergangenen Montag aus. Klar, es ist mehr los – aber die Promenade ist auch noch nicht überfüllt.Insel Sylt. Auch wenn es am 1. Mai kurzfristig zu Staus vor der Einfahrt zum Port in Niebüll kam, scheint der Ansturm der Gäste auf die Insel bisher eher moderat verlaufen zu sein. So hat nicht nur Bürgermeister Nikolas Häckel die eher sanfte Öffnung des Projekts Modellregion Tourismus erlebt. Von der Süd- bis zur Nordspitze der Insel hört man fast durchweg zufriedene Kommentare zum Start der Saison unter diesen besonderen Vorzeichen. Stellen doch die Regeln des Modellprojekts hohe Anforderungen an Gäste und Gastgeber.
Besonders die Gastronomen müssen mit hohem Aufwand die regelkonforme Bewirtung ihrer Gäste sicherstellen. Abstände sollen eingehalten werden, die Registrierung der Gäste ist sicherzustellen und schließlich gilt für alle Beteiligten die Pflicht zum Tragen der richtigen Maske.
„Da herrscht noch viel Beratungsbedarf“, zieht Nikolas Häckel eine Bilanz der ersten Projekttage. Die Außendienst-Teams der Sylter Ordnungsbehörde, des Veterinär- und Gesundheitsamtes bekamen keine Langeweile, immer wieder wiesen sie auf das korrekte Einhalten der Vorschriften hin. Der mobile Ämter-Service wurde inselweit gern gesehen, ob Hörnum, Wenningstedt oder List, alle Gemeinden zeigten sich sehr zufrieden mit dem Einsatz.
An der Nordspitze der Insel erlebte der Lister Bürgermeister Ronald Benck den Einsatz der amtlichen Kontrolleure und Berater als besonders positiv: „Der Einsatz sorgte dafür, dass sich Gäste sicher fühlen können und die Gastronomie weiß, dass die Hygienekonzepte funktionieren.“ Ansonsten zeigt sich auch Benck froh, dass die Zahl der Gäste den Ort in dieser besonderen Situation nicht überfordert: „Der Ort ist gut gefüllt, aber die Situation ist eher entspannt.“. Das bestätig auch Jürgen Gosch, größter Gastgeber vor Ort: „Die Vorbereitung auf den Start hat echt Nerven gekostet, aber dann hat alles auf den Punkt geklappt. Der Start fiel eher zurückhaltend aus, aber inzwischen läuft alles ganz gut und die Gäste sind bestens gelaunt.“
Eine entspannte Stimmung bei Gästen und Gastgebern stellt auch Peter Ulf Geisler, Tourismuschef am anderen Ender der Insel in Hörnum fest: „Wir sind hier alles andere als überlaufen. Da mit Hapimag ein großer Anbieter erst später startet, ist die Anzahl der Gäste gut überschaubar. Ich bin selbst jetzt oft im Ort unterwegs und kann nur feststelen, dass auch an unseren beiden Schnelltest-Stationen in der alten Schule und am Hafen alles klappt. Die Zusammenarbeit mit den beiden Betreibern läuft völlig unkompliziert.“ Selbst genießt es Geisler, der erst seit Februar im Amt ist, „dass ich abends ganz entspannt unter freiem Himmel mein Feierabendbier genießen kann.“
Mit einem großen Lob für Mitarbeiter und Gäste beginnt das Fazit der ersten Projekttage von Dirk Erdmann, Direktor des Hotels Rungholt in Kampen und designierter Vorsotzender der Sylter DEHOGA-Gruppe. Er gehörte zu den treibenden Kräften, die das eigenständige Projekt Modellregion Sylt mit seinen noch konsequenteren Sicherheitsvorkehrungen vorantrieb. Zusammen mit weiteren Privathotels der Insel legte er frühzeitig einen Vorrat an Corona-Schnelltests an, die jetzt zu Einsatz kommen: „Wir haben gerade bei unseren Gästen knapp 50 Tests durchführen lassen. Unser geschultes Personal hat das prima gemanagt und die Gäste blieben ganz entspannt.“ Für Entspannung sorgte auch das positive Ergebnis, alle Tests fielen negativ aus.
Auch in Wenningstedt haben die steinernen „Alltagsmenschen“ auf der Promenade Gesellschaft bekommen. „Aber das ist bisher eher unspektakulär, was wir hier erleben. Die Staus auf den Straßen sind ausgeblieben und alles läuft sehr zivilisiert ab“, schildert die Wenningstedter Bürgermeisterin Katrin Fifeik ihre ersten Eindrücke. Besonderen Eindruck macht auf sie, wie diszipliniert sich die Gäste verhalten: „Ich bin dankbar, dass uns die Gäste auch unter diesen besonderen Umständen die Treue halten.“ Auch in Wenningstedt sind wie in den anderen Inselorten in diesen Tagen die Außendient-Mitarbeiter unterwegs, um das kontinuierliche Einhalten der Corona-Sicherheitsregeln bei Gastgeber und Gästen sicherzustellen. Das wird auch weiterhin so bleiben, verspricht der Sylter Bürgermeister Nikolas Häckel: „Was wirklich zählt, wenn das Modell-Projekt zum Erfolg werden soll, ist das Mitmachen und das Einhalten der Regeln. Ich hoffe, es geht alles gut und wir bleiben alle gesund.“
/ veröffentlicht am: 05.05.2021