- Werbeanzeige -

Trainingslager für die leistungsstarke Schwimmjugend

Ostertraining in Malente

Foto: TSV Westerland

Sylt. Statt an den Strand ging es für 19 Nachwuchsschwimmerinnen und -schwimmer des TSV Westerland in der zweiten Osterferienwoche vom 21. bis 26. April ins Trainingslager nach Malente. Die Mädchen und Jungen der Jahrgänge 2011 bis 2017 starteten am Ostermontag motiviert in eine intensive, sechstägige Trainingswoche, die sportliche Herausforderungen und neue Erfahrungen bereithielt.

Frühtraining – ein neuer Rhythmus
Für viele war es eine Premiere: das tägliche Frühtraining. Bereits um 6:30 Uhr standen die Kinder unter Anleitung von Dirk Hübler und Ursula „Ursi“ Dünne im Wasser. Diese ungewohnte Trainingszeit förderte nicht nur die Disziplin, sondern auch die Fähigkeit, körperliche Leistung unabhängig von gewohnten Tageszeiten abrufen zu können.

Technik im Fokus
Ein zentraler Bestandteil des Wassertrainings war die technische Verfeinerung in allen vier Schwimmlagen. Mit gezielten Übungen und unterstützender Technik wie Videoanalysen wurden individuelle Stärken und Schwächen sichtbar gemacht. Diese präzise Auswertung half den jungen Athletinnen und Athleten, die Hinweise der Trainer gezielter umzusetzen.

Teamgeist stärken
Neben der sportlichen Weiterentwicklung stand auch der Teamgedanke im Vordergrund. Abseits des gewohnten Trainingsumfeldes lernten sich die Kinder und das Trainerteam auf einer neuen, persönlicheren Ebene kennen. Das stärkte das Vertrauen und schuf eine intensivere Trainingsatmosphäre – eine ideale Grundlage für nachhaltige Leistungssteigerung.

Ausdauer, Kraft und Koordination
Das Landtraining legte den Fokus auf Kraft, Balance und Ausdauer. Unter der Leitung von Angelika Grothkopp wurden abwechslungsreiche Einheiten in der Turnhalle durchgeführt. Ballspiele, Staffelläufe und Partnerübungen kombinierten körperliche Belastung mit spielerischen Teambuilding-Momenten.

Bilanz einer sportlichen Woche
Am Ende des Trainingslagers standen beeindruckende Zahlen: 18 Stunden Wassertraining, was – je nach Leistungsstand – 4 bis 8 geschwommenen Kilometern pro Tag entsprach (insgesamt bis zu 36 Kilometer pro Teilnehmer). Dazu kamen 16 Stunden Landtraining, 6 Stunden Mentaltraining und 4 Stunden Videoanalyse – ein beachtliches Pensum für die jungen Sportlerinnen und Sportler.

Spaß als Belohnung
Zur Belohnung für das engagierte Training ging es am Mittwoch in den Hansa-Park nach Sierksdorf. Achterbahn, Karussell und Co. sorgten für eine willkommene Abwechslung – der perfekte Ausgleich zum anspruchsvollen Trainingsalltag.

Gut vorbereitet ins nächste Rennen
Bereits am kommenden Wochenende steht mit dem Maikäferschwimmen in Marne der nächste Wettkampf an. Die Schwimmerinnen und Schwimmer des TSV Westerland treten sowohl in Einzel- als auch Staffelwettbewerben an – bestens vorbereitet, hoch motiviert und voller Konzentration auf ihre nächsten sportlichen Ziele.


Geschrieben von: Redaktion / veröffentlicht am: 02.05.2025
- Werbeanzeige -

Meistgeklickte Artikel

- Werbeanzeige -
  • Jobbörse Sylt
  • Insel Sylt Tourismus-Service GmbH
  • v. Stern’sche Druckerei
  • Sylt Marketing
Alle Rechte bei Sylter Spiegel © 2025