- Werbeanzeige -

Ein Quartier für Sylter

Nachhaltig und innovativ

Foto:

Sylt. Ein Quartier für Sylter – nachhaltig und innovativ heizen. Wohnen auf Sylt ist für viele Insulaner längst zur Herausforderung geworden, ein bekanntes Problem. Bezahlbare Mietwohnungen sind rar, insbesondere für junge Menschen, Familien und Berufseinsteiger. Doch mit dem neuen Bauprojekt „Westhedig“ direkt in Westerland entsteht derzeit ein Wohnviertel, das sich genau an diese Menschen richtet – geplant, umgesetzt und betreut vom Kommunalen Liegenschafts-Management (KLM) der Gemeinde Sylt.

Mehr als nur neue Wohnungen
Insgesamt sollen bis 2027 209 neue Wohnungen in 18 Häusern entstehen – auf einem Gelände, das von Wohngebäuden aus den 1960er Jahren geprägt war. Diese werden nach und nach ersetzt. Die neuen Wohnungen – darunter viele barrierefreie Zwei-Zimmer-Wohnungen mit Balkon oder Terrasse – sind sowohl öffentlich gefördert als auch frei finanziert. So wird eine breite Zielgruppe angesprochen: ältere Menschen, Alleinlebende, junge Paare und Berufsanfänger finden hier künftig ein neues Zuhause. Die Mieten liegen je nach Förderung zwischen sieben und 14 Euro pro Quadratmeter – deutlich unter dem aktuellen Durchschnitt der Insel.

Heizen mit Hilfe der Natur: das Eisspeicher-System
Besonders bemerkenswert ist das innovative Heizkonzept des neuen Quartiers: Unter dem Boden des zukünftigen Wohnareals befindet sich ein sogenannter Eisspeicher. Dieses System nutzt eine natürliche physikalische Reaktion zur Wärmeerzeugung: Beim Gefrieren von Wasser wird Energie freigesetzt, die mit Hilfe von Wärmepumpen nutzbar gemacht wird. Nach dem Winter taut das Wasser mit Hilfe von Umweltwärme und Solarenergie wieder auf – bereit für die nächste Heizperiode.
Der Eisspeicher fasst rund eine halbe Million Liter Wasser und versorgt die Wohnungen über ein Nahwärmenetz mit Heizenergie. Unterstützt wird das System von Solar-Luft-Kollektoren, die wie Zäune aussehen und Umgebungswärme einfangen. Für die Insel bedeutet das: Heizen ohne fossile Brennstoffe – und ohne zusätzliche Emissionen.

Nachhaltig, sozial, inselgerecht
Die Gemeinde Sylt setzt mit dem „Westhedig“ ein deutliches Zeichen: bezahlbarer, moderner Wohnraum für Menschen, die auf Sylt leben und arbeiten. Das Projekt zeigt, wie nachhaltige Technologie, soziale Verantwortung und kluge Stadtplanung Hand in Hand gehen können – zum Wohle der Insulanerinnen und Insulaner, denn auch beim Thema Verkehr geht das Projekt neue Wege. E-Ladesäulen, sichere Stellplätze für E-Bikes und ein eigenes Carsharing-Angebot ermöglichen umweltfreundliche Mobilität – auch ohne eigenes Auto. Durch diese Maßnahmen konnte die Zahl der vorgesehenen PKW-Stellplätze nahezu halbiert werden.


Geschrieben von: Redaktion / veröffentlicht am: 19.04.2025
- Werbeanzeige -

Meistgeklickte Artikel

- Werbeanzeige -
  • Jobbörse Sylt
  • Insel Sylt Tourismus-Service GmbH
  • v. Stern’sche Druckerei
  • Sylt Marketing
Alle Rechte bei Sylter Spiegel © 2025