- Werbeanzeige -

Der Sylter Manfred Uekermann will den Wahlkreis 1 für die CDU verteidigen

Mit Zuversicht in die Wahl

Foto: Heiko Wiegand Der Sylter Manfred Uekermann wohnt mit seiner Familie in Tinnum und ist auf der Insel und darüber hinaus seit Jahren politisch und gesellschaftlich engagiert.

Insel Sylt. Er ist kommunalpolitisch und mit seinem vielfältigen ehrenamtlichen Engagement auf der Insel und weit darüber hinaus alles andere als ein unbeschriebenes Blatt: Der Tinnumer CDU-Politiker Manfred Uekermann möchte dem nördlichen Nordfriesland in der neuen Legislaturperiode in Kiel eine gewichtige Stimme geben. Im Gespräch mit unserem Redaktionsmitglied Heiko Wiegand, das in der vergangenen Woche stattfand – Manfred Uekermann ist seit 2020 als Kreispräsident höchster Repräsentant des Kreises Nordfriesland – gab er sich ebenso bescheiden wie optimistisch: „Ja, ich bin zuversichtlich, dass ich gewinnen werde, aber ich möchte nicht überheblich sein. Die Wahl ist erst am 8. Mai um 18 Uhr entschieden. Und bis dahin werde ich alles tun, um die Nordfriesinnen und Nordfriesen von mir zu überzeugen.“
Manfred Uekermann war für die CDU Ortsbeiratsvorsitzender in Tinnum und Vorsitzender der CDU-Fraktion im Kreistag Nordfriesland. Dieses Amt gab er allerdings ab, als er vor zwei Jahren Kreispräsident wurde. Bis heute ist er Vorsitzender des Landschaftszweckverbandes Sylt (LZV), der Landesarbeitsgemeinschaft AktivRegion Uthlande und der Insel- und Halligkonferenz. Darüber hinaus engagiert sich Manfred Uekermann seit vielen Jahren in der Freiwilligen Feuerwehr Tinnum, in der Sölring Foriining und im Hegering Sylt.
Erfolgreich begleitet hat der CDU-Politiker das Neubauprojekt Litjen Wai in Tinnum, in dessen Rahmen das Kommunale Liegenschafts-Management Sylt (KLM) insgesamt 17 Doppelhäuser für Sylter Familien gebaut hat. Auch um den Küstenschutz kümmert er sich als Vorsitzender des LZV. „Hier ging es für mich als Vorsitzender in den vergangenen zehn Jahren vor allem um die Entfernung von Buhnen und um den Küstenschutz nicht nur an der überall beachteten Sylter Westküste, sondern auch an der Ostküste – und da vor allem um den Erhalt von Lahnungen, um den Inselsockel zu schützen“, erläuterte Manfred Uekermann. Und: Für die Insel Sylt sicherte er in den vergangenen zehn Jahren mehr als 600 Hektar Wiesen- und Naturschutzfläche – Sylter Land in Sylter Hand.
Der naturverbundene verheiratete Vater dreier erwachsener Kinder freut sich über die Erfolge, die er zusammen mit seinen Mitstreitern für Sylt bereits verbuchen kann, so z.B. die Schaffung von Dauerwohnraum und die Bereitstellung von zum Beispiel 20 neuen Kindergartenplätzen im Ortsteil Tinnum.
Ein klares Profil, eine klare Sprache und Verlässlichkeit – das sind nach Angaben Manfred Uekermanns die Kernbegriffe seines Handelns.
Für den Wahlkreis 1 möchte der CDU-Kandidat folgende Ziele erreichen:
• „Die erstklassige medizinische Versorgung in Nordfriesland soll erhalten bleiben. Dazu brauchen wir weiter die finanzielle Unterstützung des Landes, um künftige Investitionen in das Klinikum Nordfriesland leisten zu können.
• Ein Schwerpunkt ist die Förderung einer nachhaltigen Wirtschaftsstruktur. Erneuerbare Energien sollen auch vor Ort nachhaltig genutzt werden, um etwa die Wasserstoffproduktion voranzutreiben oder beispielsweise Rechenzentren anzusiedeln.
• Ich unterstütze mit aller Kraft zwei bedeutende Infrastrukturprojekte für unsere Westküste: den Ausbau der B5 und den zweigleisigen Ausbau der Marschbahn inklusive Elektrifizierung.
• Es sollen zusätzliche Perspektiven für den ländlichen Raum geschaffen werden. Die Dörfer sollen lebendig und lebenswert bleiben. In den Gemeinden soll es Freiräume zur Entwicklung geben.
• Der Tourismus in unserer Region soll vor allem nachhaltiger werden. Damit fördern wir den Mittelstand.
• Für mich geht es um eine starke Landwirtschaft, unter gleichzeitiger Beachtung des Flächenmanagements nicht nur zugunsten des Naturschutzes. Der Naturschutz darf nicht die Preise der Flächen bestimmen. Die Schäden durch Gänse müssen anerkannt werden.
• Beim Küstenschutz muss es eine Befreiung von Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen geben. Dadurch werden die immer umfangreicher werdenden Investitionen in den Küstenschutz finanziell leichter umzusetzen sein.
• Ein noch größerer Einsatz für den Klimaschutz ist für mich seit langem von besonderer Bedeutung. Wir müssen uns in dieser Sache noch mehr engagieren, um einen gerechten Ausgleich der Generationen zu erreichen.
• Starkes Engagement für eine starke Zusammenarbeit zwischen Dänemark und Deutschland zwischen den Kommunen in Sønderjylland und Nordfriesland. Große Chance für eine nachhaltige kulturelle und wirtschaftliche Entwicklung unserer Grenzregion.“


Geschrieben von: CDU / veröffentlicht am: 26.04.2022
- Werbeanzeige -

Meistgeklickte Artikel

- Werbeanzeige -
  • Jobbörse Sylt
  • Insel Sylt Tourismus-Service GmbH
  • v. Stern’sche Druckerei
  • Sylt Marketing
Alle Rechte bei Sylter Spiegel © 2025