Besondere Atmosphäre im Fußballcamp
Michael Rummenigge auf Sylt

Wenningstedt. Das Fußballcamp von Michael Rummenigge auf Sylt ist längst zu einer festen Institution auf der Insel geworden. Jahr für Jahr zieht das Camp fußballbegeisterte Kinder und Jugendliche an, die nicht nur ihre Technik verbessern, sondern auch jede Menge Spaß erleben möchten. Schon bei der Ankunft spürt man die besondere Atmosphäre, die das Camp auszeichnet: ein Mix aus sportlichem Ehrgeiz, Kameradschaft und echter Begeisterung.
Michael Rummenigge selbst zeigt sich im persönlichen Gespräch entspannt, offen und mit viel Humor. Im Interview tauscht er locker Sprüche mit Eltern und Trainern, während die Kinder immer wieder um Autogramme bitten – ein deutlicher Beweis für seine Bekanntheit und große Sympathie beim Fußballnachwuchs. Rummenigge nimmt sich für jeden jungen Fan Zeit, schreibt gerne seinen Namen auf das Trikot oder posiert für ein gemeinsames Foto, bevor es schon weiter zur nächsten Trainingsstation geht.
Bei einer Führung durch sein kleines, aber bestens ausgestattetes Reich wird schnell klar, wie professionell das Camp organisiert ist. In der 1:1 Arena können sich die Kids im direkten Duell messen und ihre Fähigkeiten am Ball auf die Probe stellen. Unterschiedliche Stationen ermöglichen ein abwechslungsreiches Training: Ob Dribbeln, Passen, Torschuss oder Koordinationsübungen – die Kinder toben sich mit sichtlichem Vergnügen an den verschiedenen Aufgaben aus und unterstützen sich gegenseitig.
Direkt neben dem Klubheim ist in den letzten Jahren durch Rummenigges Firma ein neues Kleinspielfeld entstanden. Dieses steht nicht nur den Camp-Teilnehmern, sondern allen Kindern auf Sylt zur Verfügung. Hier werden auch nach dem offiziellen Training heiße Duelle ausgetragen und Freundschaften geschlossen. Das Spielfeld hat sich längst zu einem beliebten Treffpunkt für Einheimische und Gäste der Insel entwickelt.
Trotz seiner langjährigen Karriere merkt man Michael Rummenigge nach wie vor eine gehörige Portion Ehrgeiz an. Beim traditionellen Torwandschießen tritt er immer noch höchst motiviert gegen die Nachwuchstalente an – und lässt sich den Siegeswillen nicht nehmen. Egal, ob Finn aus Braunschweig oder wie damals Peruzzi oder Baccio von Juventus Turin – der Ehrgeiz zu gewinnen ist Bestandteil seiner DNA.
Er lacht mit den Kindern, freut sich über jedes gelungene Tor und genießt sichtlich die gemeinsamen Momente auf dem Platz.
Besonders beeindruckend ist, wie nahbar und engagiert Rummenigge bei den jungen Spielern ist. Der Spagat zwischen Professionalität und Herzlichkeit gelingt ihm mit Leichtigkeit, was dem Camp einen ganz eigenen Charme verleiht.
Für Michael Rummenigge ist das Camp weit mehr als nur ein Sommerprogramm oder eine Gelegenheit zur Nachwuchsförderung. Sein Herz schlägt für den Fußball und für die Kinder, denen er beim Camp seine Leidenschaft und sein Wissen weitergeben kann. Zusammen mit seinem engagierten Trainerteam schafft er ein Umfeld, in dem sportliche Entwicklung und Spaß Hand in Hand gehen. Die Freude und das Leuchten in den Augen der Kinder sind für ihn die größte Bestätigung, dass es sich lohnt, jedes Jahr mit seiner Fußballschule auf Sylt zu sein.
So bietet das Fußballcamp nicht nur Training auf hohem Niveau, sondern ist auch ein Ort der Begegnung, der Freundschaft und des gemeinsamen Erlebens. Es ist ein Platz, an dem Kinder wachsen können – auf und neben dem Platz.
Geschrieben von: Redaktion / veröffentlicht am: 28.07.2025