- Werbeanzeige -

Es werden über 300 Lämmer erwartet

Lämmerzeit in List

Foto: Alex Lenz

Sylt. Die Schafe und Lämmer in den Salzwiesen und Dünen von List auf Sylt sind keineswegs verschwunden, sondern befinden sich in einer intensiven Phase der Lammzeit. Schäfer Jürgen Wolf-Diedrichsen, der seit 25 Jahren auf Sylt tätig ist, erwartet in diesem Jahr über 300 Lämmer, von denen bereits mehr als 150 geboren wurden. Die trächtigen Schafe werden sorgfältig betreut. Nach der Geburt sorgen Schäfer und Helferin Melanie Steur dafür, dass Mutter und Lämmchen zusammenbleiben. Doch wie erkennen die Beiden, wann es so weit ist und die kleinen Schäfchen das Licht der Welt erblicken wollen? Die Muttertiere suchen sich einen ruhigen Platz, legen sich auf die Seite und beginnen schwer zu atmen. Vorsichtig werden die Lämmer in den Stall gebracht. Immer im Blick: Das Muttertier, das natürlich nicht die Witterung zum Jungtier verlieren darf. Im Stall bauen die Tiere dann eine intensive Beziehung auf. Oder um es anders auszudrücken: Sylt ist der beste Platz für seine Mutter-Kind-Kuren.

Nach einigen Tagen dürfen die Lämmer hinter dem Stall auf eine kleine Wiese unter freiem Himmel, bevor sie schließlich auf die Weiden entlassen werden. Schon jetzt kann der aufmerksame Betrachter an den Wiesen am Königshafen Mutterschafe mit ihrem Nachwuchs beobachten.

Wolf-Diedrichsen legt großen Wert auf artgerechte Tierhaltung. Besucher werden gebeten, die Schafe weder zu füttern noch zu berühren, um Stress zu vermeiden. Besonders problematisch sind jedoch freilaufende Hunde, die trotz Leinenpflicht immer wieder in die Nähe der Schafwiesen gelangen. Solche Begegnungen können für Schafe panikartige Reaktionen auslösen, die sowohl für die Muttertiere als auch für die Lämmer gefährlich sind. In der Vergangenheit kam es bereits zu Unfällen, bei denen Schafe verletzt oder getötet wurden. Daher wird dringend empfohlen, Hunde anzuleinen oder sie nicht mitzubringen
Die Lämmerzeit ist eine besondere Attraktion für Einheimische und Gäste gleichermaßen. Die kleinen Wollknäuel bieten einen bezaubernden Anblick und machen einen Besuch in List lohnenswert. Dennoch wird darauf hingewiesen, Rücksicht zu nehmen und den Tieren Ruhe und Schutz zu gewähren
anzuleinen oder sie nicht mitzubringen

Die Lämmerzeit ist eine besondere Attraktion für Einheimische und Gäste gleichermaßen. Die kleinen Wollknäuel bieten einen bezaubernden Anblick und machen einen Besuch in List lohnenswert. Dennoch wird darauf hingewiesen, Rücksicht zu nehmen und den Tieren Ruhe und Schutz zu gewähren.


Geschrieben von: Alex Lenz / veröffentlicht am: 15.04.2025
- Werbeanzeige -

Meistgeklickte Artikel

- Werbeanzeige -
  • Jobbörse Sylt
  • Insel Sylt Tourismus-Service GmbH
  • v. Stern’sche Druckerei
  • Sylt Marketing
Alle Rechte bei Sylter Spiegel © 2025