Ausstellung mit über 100 Werken in den Räumen der Sylter Kunstfreunde eröffnet
Kinder zeigen ihre Sicht auf den Fernsehturm
Foto:
DEIN SYLT/msi
Sylt. Jan Koppers und Jugendpfleger Holger Bünte präsentieren ein Ferienprojekt, das am 2. November 2025 der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Im Zentrum steht der Fernsehturm in der Stephanstraße, den die teilnehmenden Kinder künstlerisch neu interpretierten. Ziel war es, das vertraute Bauwerk einmal anders zu zeigen, als es im Alltag wahrgenommen wird.
Über mehrere Wochen entstanden mehr als 100 Arbeiten, in denen die Kinder den Turm nach eigener Vorstellung gestalteten. Die jüngste Künstlerin ist fünf Jahre alt. Fast alle Grundschulen der Insel beteiligten sich mit Klassenstufen von eins bis vier. In Kooperation mit H. B. Jensen konnten die notwendigen Materialien beschafft werden. Die Sylter Kunstfreunde stellten ihre Ausstellungsräume für vier Wochen zur Verfügung. Jan Koppers, Vorstandsmitglied der Kunstfreunde, bereitete fotografische Vorlagen vor, die anschließend von den Kindern frei bearbeitet wurden. Die entstandenen Werke zeigen Fantasie, Mut und spielerische Kreativität. Das Projekt war Teil des Ferienprogramms und bot den jungen Teilnehmern Gelegenheit, eigene künstlerische Ideen umzusetzen. Unterstützt wurde die Initiative zudem durch Simon Kopp, Vorsitzender des Schul-, Jugend-, Kultur- und Sportausschusses. Die Bilder geben Einblick in die Sichtweise der Kinder und erzählen kleine Geschichten darüber, welche Bedeutung der Turm für sie hat. Die Ausstellung ist bis zum 28. November 2025 in der alten Post zu sehen. Sie lädt dazu ein, das bekannte Wahrzeichen aus einer ungewohnten Perspektive zu betrachten und verdeutlicht, wie wichtig Räume für künstlerische Experimente in der Kinder- und Jugendarbeit sind.
Geschrieben von: Redaktion / veröffentlicht am: 13.11.2025











