- Werbeanzeige -

Vor 20 Jahren beginnt die Geschichte des Wurzelkindergartens auf Sylt

In der Natur verwurzelt

Foto: oh

Insel Sylt.(red) Sina arbeitet im Kirchengemeinderat mit. Sören ist gerade aus Nürnberg zurückgekommen und eröffnet auf der Insel eine eigene Gastronomie. Riike hat in England gerade ihren Bachelor in Meeresbiologie absolviert. Lisa studiert in Hamburg Soziale Arbeit, außerdem arbeitet sie mit Menschen ohne Obdach. Klara erfüllt sich ihren Traum von der Musik. Sie alle waren einmal Wurzelkinder. 20 Jahre wird der evangelische Naturkindergarten „Die Wurzelkinder“ jetzt alt. „Es ist etwas ganz Besonderes, dass ich noch zu vielen Familien bis hin zur ersten Generation Kontakt habe. Wir sind eben die Wurzelkinder-Familie“, sagte Ove Larsen, der seit 18 Jahren den Kindergarten leitet. Stolz und glücklich sei er, wenn er hört, was aus seinen Wurzelkindern geworden ist. Als vor 20 Jahren der Kindergarten ohne Wände und Türen eröffnete, herrschte gerade diesbezüglich allgemein große Skepsis. „Wie sollen die Kinder lernen still zu sitzen und sich auf etwas zu konzentrieren, wenn sie den ganzen Tag draußen herumtoben? Und wie soll das gehen ohne sanitäre Einrichtungen?“ Naturkindergärten waren noch ganz am Anfang ihrer Entwicklung und so beäugte man das Projekt kritisch. „Ich bin noch heute sehr froh, dass wir es gegen alle Unkenrufe mutig gewagt und das Projekt aus der Taufe gehoben haben“, sagte Pastorin Anja Lochner. Zusammen mit Eltern hat sie damals den Kirchenvorstand schließlich überzeugen können und das Projekt auf den Weg gebracht. Auch an die Unterstützer erinnert sie sich gut: „Wie Friedrich Hentrich und ich über die Insel gefahren sind und einen geeigneten Platz für die Kinder gesucht haben und schließlich die nicht mehr genutzte Waldarbeiterhütte gefunden haben. Die Dame, die uns über Jahre großzügig finanziell unterstützte. Ohne sie hätten wir das nicht geschafft. Eltern, Großeltern, Freunde, die anpackten, um die alte Hütte in ein gemütliches Zuhause für die Kinder zu verwandeln.“

Inzwischen ist der Kindergarten eine 20-jährige Erfolgsgeschichte. Er hat in fast allen Kindergärten Nachahmer gefunden – sei es durch Projektwochen in der Natur oder durch Gruppen. „Wenn ich auf die langen Jahre meiner Tätigkeit in der Kirchengemeinde zurückblicke und meine Herzensprojekte nennen sollte, so steht der Kindergarten ganz oben im Ranking.“ „Anja Lochner ist nicht nur die Gründerin, sie ist die Seele unseres Kindergartens“, ergänzte Ove Larsen. Noch heute liebt sie es, regelmäßig in den Kindergarten zu fahren und den Kindern biblische Geschichten zu erzählen und den Kontakt mit Kindern und Eltern zu pflegen. Das A und O aber ist das Team vor Ort. Ove Larsen, Maike Gerdsen und Bente Harder, die mit viel Fantasie und Liebe die Kinder „Mit Gott und in Gottes Schöpfung groß werden lassen“, wie es in den Statuten des Kindergartens heißt. Mit einem Hochbeet etwa, oder der Weitergabe von Kenntnissen über Pelikanfüße. Geschulte Augen finden die am Strand! Mit Schatzsuchen, selbsterfundenen Abenteuergeschichten, Fußballturnieren… Naturspielpädagogik ist übrigens mittlerweile ein eigener Studiengang.


Geschrieben von: Redaktion / veröffentlicht am: 26.05.2021
- Werbeanzeige -

Meistgeklickte Artikel

- Werbeanzeige -
  • Jobbörse Sylt
  • Insel Sylt Tourismus-Service GmbH
  • v. Stern’sche Druckerei
  • Sylt Marketing
Alle Rechte bei Sylter Spiegel © 2025