Einschreibung der neuen Auszubildenden
Handwerk ist Fundament der Gesellschaft
Foto: Nicole Lütke Traditionell werden im Rahmen der Einschreibungsfeier die Jahrgangsbesten dieses Jahres ausgezeichnet.Insel Sylt/Niebüll. „Sie stehen an einem bedeutenden Wendepunkt ihrer beruflichen Reise“, begrüßte der stellvertretende Kreishandwerksmeister Mathias Andersen die neuen Auszubildenden des Handwerks in der Stadthalle in Niebüll. Trotz aller Fortschritte in Digitalisierung und Automatisierung bleibe das Handwerk die „Kunst der Hände“, so Andersen. Die Entscheidung für eine Ausbildung im Handwerk sei mutig und weitsichtig, denn: „Sie sind das Fundament unserer Gesellschaft.“
Das Handwerk stehe für Tradition und Innovation gleichermaßen, betonte er und riet den jungen Talenten: „Nutzt die Zeit, seid neugierig. Lasst euch auf die Herausforderungen ein. Ihr habt die Chance, etwas zu schaffen, das Bestand hat.“
Auch Kreispräsident Frank Zahel würdigte die Bedeutung des Handwerks: „Ohne das Handwerk funktioniert nichts – auch nicht in Nordfriesland.“ Die Wahl einer handwerklichen Ausbildung sei „eine gute Entscheidung“ und biete in einer komplexen Welt einen stabilen Ausgangspunkt. Er ermutigte die Auszubildenden, sich den kommenden Herausforderungen zu stellen: „In den nächsten drei Jahren werden Sie viel lernen und leisten, aber auch viele wertvolle Erfahrungen sammeln.“
Finn Brandt, Schulleiter der Beruflichen Schulen in Niebüll, hob die enge Verbindung zwischen Schulen und Betrieben hervor: „Sie sind nun Teil einer familiären Struktur des Miteinanders.“ Die Region Nordfriesland brauche junge Fachkräfte für eine erfolgreiche Zukunft. „Zeigen Sie, was das Handwerk leisten kann“, forderte Brandt die 126 Auszubildenden aus 13 Fachrichtungen auf, die sich anschließend feierlich ins Buch des Handwerks eintrugen.
Auch die Prüfungsbesten des Jahres 2024 wurden ausgezeichnet:
• Finn Jensen (Firma Patrick Winkelmann, Rodenäs)
• Marie Otto (Malerbetrieb Eberhardt, Tinnum)
• Jasper Prahl (Zimmerei und Sägerei Bernd Boysen, Enge-Sande)
• Nils Gründler (Zimmerei Sönke Hinrichsen, Föhr)
• Jannek Schulz (Marcel Kurth, Achtrup)
• Paul Greggersen (Wrixum-Bau, Föhr)
• Hanna Ida Ketelsen (Tischlerei Feddersen, Föhr)
Geschrieben von: Redaktion / veröffentlicht am: 04.12.2024