- Werbeanzeige -

Katastrophenschutz gemeinsam geübt

Gut für den Ernstfall gerüstet

Foto: Gemeinde Sylt Mitglieder des Führungsstabes des Abschnittsbereichs Sylt übten mit Bürgerinnen und Bürgern sowie Mitarbeitern der Verwaltung, den Feuerwehren und den Hilfsorganisationen eine Katastrophenlage bei Hochwasser.

Insel Sylt. Rund 30 Mitglieder des Führungsstabs des Abschnittsbereiches Sylt übten planmäßig mithilfe der Landesfeuerwehrschule Schleswig-Holstein (LFS) eine Katastrophenlage.Die Landesfeuerwehrschule Schleswig-Holstein kam mit einem großen Stab auf die Insel, um über zwei Tage eine dynamische Katastrophenlage zu simulieren und den Führungsstab zu trainieren.
Als Übungsszenario diente eine Hochwasserlage im Kreis Nordfriesland. Durch Sturmflut und starke Regenfälle gab es vereinzelte Deichbrüche und diverse Herausforderungen, die mit einer Katastrophenlage einhergehen. Dabei handelte es sich um eine fiktive Situation, die in der Übung sehr real für die Beteiligten dargestellt wurde.
Der Krisenstab des Abschnittsbereichs Sylt setzt sich aus freiwilligen Bürgerinnen und Bürgern sowie Mitarbeitern der Inselverwaltung zusammen. Mitglieder der insularen Feuerwehren sowie weiterer Hilfsorganisationen sind ebenfalls ein fester und wichtiger Bestandteil des Krisenstabes.
Diese Übung hat in dieser Konstellation erstmalig stattgefunden. Sie dauerte inklusive Rückmeldung drei Tage und war für den Katastrophenschutz auf Sylt ein weiterer Schritt, um im Ernstfall auf alle möglichen Szenarien vorbereitet zu sein. Viele wichtige Erkenntnisse können nun für die Optimierung der Abläufe und Organisationsstrukturen genutzt werden.


Geschrieben von: Redaktion / veröffentlicht am: 25.04.2024
- Werbeanzeige -

Meistgeklickte Artikel

- Werbeanzeige -
  • Jobbörse Sylt
  • Insel Sylt Tourismus-Service GmbH
  • v. Stern’sche Druckerei
  • Sylt Marketing
Alle Rechte bei Sylter Spiegel © 2025