Ausstellung in der Alten Post
Geschichte der Ozeane
Foto: VeranstalterWesterland. Der ghanaische Künstler Kobina Nyarko bringt seine eindrucksvollen Werke nach Sylt und lässt durch seine Kunst die Ozeane selbst sprechen – in lebendigen Farben und kraftvollen Botschaften.
In Zusammenarbeit mit dem Sylter Kunstverein präsentiert die Organisation „To Choose“, die Künstler fördert, deren Werke sich mit ökologischen und sozialen Nachhaltigkeitsthemen befassen, die Ausstellung „Pigments of the Deep“ von Kobina Nyarko. Diese wird noch bis Samstag, 23. November, in der Stadtgalerie Alte Post gezeigt. Besucher können die Werke von Montag bis Freitag zwischen 14 und 18 Uhr sowie samstags von 10 bis 13 Uhr erleben.
Die Ausstellung würdigt Nyarkos langjährige Auseinandersetzung mit dem Meer und seinen bedrohten Ökosystemen. Der Ozean wird in seinen Arbeiten zur erzählenden Stimme – leuchtende Farben und fließende Formen offenbaren die fragile Schönheit und den dringenden Schutzbedarf der Meere. Jedes Werk ist ein visueller Appell für den Erhalt der Ozeane und gegen die Zerstörung der maritimen Wasserwelt.
Kobina Nyarko ist international bekannt für seine tiefgreifende Auseinandersetzung mit maritimen Ökosystemen. Seine Arbeiten, die weltweit in renommierten Galerien ausgestellt wurden, vereinen meditative Schönheit mit einer kraftvollen Botschaft: Der Ozean ist nicht nur ein Quell des Lebens, sondern auch ein verletzlicher Schatz, den es zu bewahren gilt.
„To Choose“ fördert Künstler, deren Arbeiten sich mit ökologischen und sozialen Nachhaltigkeitsthemen auseinandersetzen. Die Organisation setzt sich dafür ein, Kunst als Medium für transformative gesellschaftliche Botschaften zugänglich zu machen. Neben Originalwerken bietet To Choose auch Kunstdrucke an, um Kunst für eine breite Öffentlichkeit erschwinglich zu machen.
Geschrieben von: Redaktion / veröffentlicht am: 14.11.2024