Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit ab 18. September
Gemeinsam ein Zeichen setzen
Foto: Dennis Schaper Jede Tat zählt! Das Organisations-Team der letztjährigen Aktionstage Nachhaltigkeit und das dazugehörige Motto. Auch in diesem Jahr wünschen sich die Sylter Beteiligten tatkräftige Unterstützung.Insel Sylt. Die Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit gehen in eine neue Runde und finden dieses Jahr vom 18. September bis zum 8. Oktober statt. Diese Veranstaltungsreihe, die bereits zum dritten Mal auf der Insel organisiert wird, hat zum Ziel, nachhaltiges Engagement sichtbar zu machen, neue Impulse zu vermitteln und mehr Menschen zu nachhaltigem Handeln zu bewegen. Organisiert wird die Veranstaltung von den Tourismusorganisationen der Insel, dem Erlebniszentrum Naturgewalten, der Schutzstation Wattenmeer, dem Alfred-Wegener-Institut und der Sylt Marketing Gesellschaft (SMG).
„Auch in diesem Jahr möchten wir das Thema Nachhaltigkeit in seinen unterschiedlichen Ausprägungen in den Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit bringen und zeigen, wie spannend und bereichernd nachhaltiges Handeln sein kann“, sagt Tessa Heyde, zuständig für Nachhaltigkeitsentwicklung bei der SMG.
Teil der Aktionstage werden
Während des dreiwöchigen Aktionszeitraums finden inselweit zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen statt. Einheimische und Gäste sind nicht nur herzlich eingeladen, am Veranstaltungsprogramm teilzunehmen, sondern auch eigeninitiativ Aktionen zu starten. „Die Aktionstage leben von Engagement und Vielfalt. Je mehr Menschen sich einbringen und engagieren, desto stärker ist das Zeichen, das wir gemeinsam senden“, betont Kristina Kreiss, Nachhaltigkeitsmanagerin beim Insel Sylt Tourismus-Service (ISTS).
Inhaltlicher Bezugspunkt für alle Aktionen ist die Agenda 2030 der Vereinten Nationen mit ihren 17 Nachhaltigkeitszielen (Sustainable Development Goals, kurz SDGs). „Egal ob Privatperson, Unternehmen, Verein oder Schule – jede und jeder kann eine eigene Aktion ins Leben rufen. Sei es mit einem Nachbarschafts-Flohmarkt, einer Kleidertauschparty, einer Clean-Up-Aktion oder einem Vortrag – den Ideen sind keine Grenzen gesetzt“, erklärt Tessa Heyde. Interessierte können sich per Mail an t.heyde@sylt.de oder telefonisch unter 04651 – 820217 beraten lassen. Weitere Informationen und jede Menge Inspiration finden sich auf www.sylt.de/nachhaltigkeitstage und www.gemeinschaftswerk-nachhaltigkeit.de/aktions-tage.
Seit 2015 finden die Aktionstage Nachhaltigkeit im Rahmen der Europäischen Nachhaltigkeitswoche statt, einer von Deutschland, Frankreich und Österreich ins Leben gerufenen Initiative, an der Menschen aus ganz Europa teilnehmen können. Die Aktionstage sind seit dem Jahr 2022 Teil des Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit.
Geschrieben von: Redaktion / veröffentlicht am: 13.08.2024