Förderverein St. Martin Morsum verbindet Genuss, Kultur und Gemeinschaft
Gelungene 3. „Fahrt ins Blaue“
Foto:
Claudia Nagel
Sylt. Bei frischer Brise und kühlen fünf Grad startete die dritte „Fahrt ins Blaue“ des Fördervereins St. Martin am 15. November am Morsumer Bahnhof – mit gut gelaunter Gruppe und fast pünktlicher Bahn. In Klanxbüll wartete bereits der Bus der Firma Bölk, der die Teilnehmer zunächst zum Panorama Hotel Aschberg brachte. Dort genossen sie im Restaurant Huk’s ein ausgiebiges Frühstück mit Blick über die Landschaft Richtung Eckernförde.
Der nächste Programmpunkt führte in eine Bonbonkocherei in Eckernförde. In zwei Gruppen wurde anschaulich gezeigt, wie aus erhitztem Zucker und Sirup die sogenannten Melonensprotten entstehen. Eine Kostprobe direkt aus der warmen Masse gehörte selbstverständlich dazu. Anschließend nutzten viele die Gelegenheit zum Einkaufen in der Bonbon- und Schokolaterie.
In der freien Zeit zeigte sich Eckernförde von seiner herbstlichen Seite. Einige besuchten den Markt mit Kürbissen und regionalem Gemüse, andere zog es an den Hafen oder in ein Café zum Aufwärmen bei Pharisäer oder Glühwein. Ein stimmungsvoller Abschluss des Aufenthalts war die Führung durch die St. Nicolai-Kirche mit einer kurzen Andacht von Knut Kammholz, dem ehemaligen Probst. Vereinsmitglied Dieter Gontarski spielte wie im Vorjahr ein Orgelstück, bevor es weiter zum finalen Ziel ging.
In den „Klanxbüller Stuben“ erwartete die Gruppe ein festliches Martinsgansessen. Der traditionelle Gänsebraten mit Rotkohl, Rosenkohl, Klößen, Kartoffeln und Bratapfel sorgte für viel Begeisterung und rundete den Tag genussvoll ab. Auf der Rückfahrt nach Sylt erklang schließlich „Üüs Sölring Lön“, womit ein rundum gelungener Ausflug seinen Abschluss fand.
Der Dank der Teilnehmer gilt dem Vorsitzenden Michael Boysen und dem Vorstand des Fördervereins, die erneut für eine hervorragend organisierte Fahrt ins Blaue sorgten. Eine vierte Ausgabe im kommenden Jahr wird bereits mit Freude erwartet.
Geschrieben von: Claudia Nagel / veröffentlicht am: 22.11.2025










