Begrünung der Dr.-Ross-Straße durch ein erfolgreiches Nachbarschaftsprojekt
Für ein lebenswertes Sylt

Westerland. Die Dr.-Ross-Straße erstrahlt in neuem Glanz: Im Rahmen eines beeindruckenden Nachbarschaftsprojekts wurden die Pflanzinseln entlang der Straße umgestaltet und mit insgesamt 16 neuen Bäumen sowie Bodendeckern bepflanzt. Dieses Vorhaben ist ein herausragendes Beispiel für echtes Engagement im Naturschutz und die Kraft gemeinschaftlicher Zusammenarbeit.Die Initiative für das Projekt ging von Ole König, Geschäftsführer von König Sylt, aus. Es war ihm ein Anliegen, die Dr.-Ross-Straße nachhaltig zu verschönern. Die gemeinnützige Umsetzung der Bepflanzung übernahm die Firma Kammholz, die mit viel Liebe zum Detail arbeitete. Die Bäume, die von den Pflanzenhandlungen Friederike von Ehren und dem Gartencenter Harms geliefert wurden, gehen in das Eigentum und die Pflege der Gemeinde über, was ihre langfristige Erhaltung sichert.
Großzügige Unterstützung aus der Nachbarschaft
Dieses Projekt wäre ohne die großzügige Unterstützung der Baumspender und Förderer nicht möglich gewesen. Ein besonderer Dank gilt den Anwohnern Klaus Peters, Klaus Müller, Dieter Behrens sowie den Sylter Firmen Höft Bau Sylt, Peter Jacobsen Straßen- und Tiefbau, Schemberg, Haus Noge Hotelbetriebsgesellschaft, Restaurant Jörg Müller, Philipp Rolle, Peter Peters Immobilien, BeachHouse Sylt und König Appartement Sylt. Ihre Beiträge haben dieses Vorhaben erst möglich gemacht.
Beitrag zum Naturschutz und zur Lebensqualität
„Dieses Projekt zeigt, was möglich ist, wenn Menschen zusammenarbeiten und sich für ihre Umgebung einsetzen. Es ist nicht nur ein Gewinn für die Umwelt, sondern auch für die Lebensqualität der Bewohner und Besucher von Sylt“, so Ole König.
Verschönerung für die Gemeinde
Die Verschönerung der Dr.-Ross-Straße ist ein Beispiel für die positiven Veränderungen, die entstehen, wenn Nachbarschaften und lokale Unternehmen Hand in Hand arbeiten. Mit der Übergabe der Bäume an die Gemeinde wird auch in Zukunft für ihre Pflege gesorgt.
Sylt sollte sich wieder mehr herausputzen – sowohl für die Sylter als auch aus Respekt gegenüber unseren Gästen. Eine moderne und attraktive Infrastruktur ist die Voraussetzung für eine lebenswerte und erfolgreiche Insel.
Geschrieben von: privat / veröffentlicht am: 23.12.2024