Aktion für eine saubere Umwelt nächste Woche auf Sylt
Fluppen gehören in den Müll
Foto: Klare Kante Sylt An zwei Tagen wird auf Sylt wieder für „Klare Kante“ gesorgt und Kippen gesammelt. Im vergangen Jahr kamen 4.000 Zigarettenstummel in nur 45 Minuten zusammen.Insel Sylt. Seit Herbst 2021 hängen 50 „Fluppenfänger“ inselweit aus und bieten Raucherinnen und Rauchern die Möglichkeit, den Rest ihrer Zigarette zu entsorgen. Dieser Rest ist Plastikmüll, beinhaltet laut der Weltgesundheitsorganisation knapp 4.000 Chemikalien und kann damit 40 Liter Grundwasser verseuchen. Die „Fluppenfänger“-Aschenbecher von Tobacycle konnten dank Remondis und einer Förderung der AktivRegion Uthlande angeschafft und installiert werden.
Leider landen immer noch viele Zigarettenstummel in der Natur. Um darauf aufmerksam zu machen, lädt das „Klare-Kante-Sylt-Team“ zum Fluppen sammeln ein. Los geht‘s am Dienstag, 17. Mai um 11 Uhr an der Rathaus-Treppe und am Donnerstag, 19. Mai um 16.30 Uhr am Parkplatz der Nordseeklinik. Dort wurden letztes Jahr bei einem Clean Up in nur 45 Minuten 4.000 Zigarettenstummel eingesammelt. Unter den fleißigen sammelnden Teilnehmern wird pro Sammelaktion eine Soulbottle im Syltdesign verlost. Die gesammelten Zigarettenstummel werden Teil der Fluppenwelle, ein Kunstwerk aus Zigarettenmüll, das der Keitumer Künstler Georg Meierhenrich bauen wird. Die Fluppenwelle soll künftig bei größeren Veranstaltungen ausgestellt werden und für die Kippen-Problematik sensibilisieren.
Um über die gefährlichen Auswirkungen der kleinen, harmlos wirkenden Zigaretten-Reste zu informieren, wurden auf Stelen an den Strandübergängen und entlang der Friedrichstraße in Westerland entsprechende Hinweise aufgesprüht.
Das Team der Klaren Kante Sylt freut sich auf viele fleißige Hände.
Geschrieben von: Nicole Lütke / veröffentlicht am: 12.05.2022