Inselwehren treffen sich in Rantum – mit Gästen, Premieren und Pokalen
Feuerwehrmarsch 2025

Rantum. Großer Andrang bei bestem Marschwetter: Am vergangenen Wochenende fand der Inselmarsch der Sylter Feuerwehren 2025 in Rantum statt. Die Freiwillige Feuerwehr Rantum übernahm die Ausrichtung – und nutzte die Gelegenheit, um ganz nebenbei auch ein kleines Jubiläum zu feiern: 70 Jahre Feuerwehr Rantum.
Insgesamt neun Wehren gingen in diesem Jahr auf den anspruchsvollen Rundkurs. Besonders erfreulich war die Beteiligung von zwei Gastwehren vom Festland: Die Feuerwehr Klein Nordende, mit der die Rantumer seit 25 Jahren freundschaftlich verbunden sind sowie die Feuerwehr Rheinberg-Pelden. Letztere trat in diesem Jahr sogar zweifach an:
Zum einen unterstützten einige Kameraden die FFW Rantum personell in einem gemischten Team, zum anderen stellte die Feuerwehr Rheinberg-Pelten ein eigenes Team, das sich in einem starken Teilnehmerfeld den 2. Platz sicherte.
Nach der FF Archsum im vergangenen Jahr ging der Gesamtsieg 2025 bei den Aktiven an die Feuerwehr Westerland. Nicht vertreten waren in diesem Jahr die Wehren aus Kampen, Morsum und Keitum.
Eine besondere Premiere war der neue Wanderpokal für Jugendfeuerwehren, gestiftet von der Gemeindewehrführung Sylt, vertreten durch Siggi Engel und Christian Fröhlich. Der Pokal wurde feierlich an die Jugendfeuerwehr Tinnum überreicht, die sich unter fünf teilnehmenden Jugendfeuerwehren sowie dem Jugend-DRK souverän den 1. Platz erkämpfte.
Die Kinderfeuerwehr Archsum war ebenfalls mit Begeisterung dabei und sorgte für viel positive Aufmerksamkeit. Außerdem verabschiedeten Sie einen Kameraden. Luc Helmvoigt wurde in die JF Westerland überstellt. Das Jugendrotkreuz begleitete die Veranstaltung mit Engagement und Einsatz – ein Zeichen für gelebte Nachwuchsarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit im Ehrenamt.
Ein emotionaler Höhepunkt war die Ehrung von Frank Zahel für 40 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr – ein beeindruckendes Jubiläum, das mit viel Applaus gewürdigt wurde.
Wehrführer Thomas Nissen zeigte sich stolz über die reibungslose Organisation: „Wir haben gemeinsam mit vielen helfenden Händen gezeigt, was die Feuerwehrfamilie auf Sylt und darüber hinaus leisten kann. Ein großartiger Tag für alle Beteiligten.“
Geschrieben von: Redaktion / veröffentlicht am: 24.05.2025