- Werbeanzeige -

Crowdfunding-Projekt für den Rollsport im Multipark verlängert

Es darf weiter gespendet werden

Foto: oh So sieht die neue Skateranlage, die auf dem Gelände des Sylt-Stadions gebaut werden soll, in der Computeranimation aus.

Westerland.(red/fbt). Spenden für das Crowdfunding-Projekt „Rollsport im Multipark“ sind noch das ganze Jahr über bis Ende Dezember möglich. Das teilen die Sylter Bank und der Verein Skateboarding Sylt mit. Eine entsprechende Plattform ist auf www.sylter-bank.de/crowdfunding zu finden. Das Crowdfunding-Ziel liegt bei 150.000 Euro – ursprünglich bis Ende Dezember befristet. Wegen der Pandemie und des damit verbundenen Spendeneinbruchs hat der Projektinitiator, der Verein Skateboarding Sylt, nach Angaben der Sylter Bank einen Antrag zur Projektverlängerung eingereicht, der genehmigt wurde. Bislang sind laut Sylter Bank mehr als 90.000 Euro zusammengekommen, der Mindestbetrag beträgt 5 Euro. Das Besondere: Die Energieversorgung Sylt (EVS) und die Sylter Bank erhöhen die Spenden jeweils um den gleichen Betrag. Mit maximal 50.000 Euro unterstützen die beiden Sylter Unternehmen das Pilotprojekt in dem Crowdfunding-Modul. Die Skateboarder werben dafür, das Vorhaben weiter zu unterstützen.

Spendenbescheinigungen gibt es auf Wunsch ab 50 Euro, ab 500 Euro wird der Spender Quadratmeterpate und erhält auf Wunsch eine Quadratmeter-Urkunde. Ab 5.000 Euro überreicht der Verein dem Spender ein signiertes Skateboard mit Signatur von Rune Glifberg. Ab 10.000 Euro wird der Name des Spenders auf Wunsch gut sichtbar in den Beton des Skateparks eingraviert und so dauerhaft geehrt.

Für Fragen steht Crowdfunding-Ansprechpartner Bastian Sünkler gerne unter Telefon 04651 931136 oder per E-Mail unter bastian.suenkler@sylter-bank.de zur Verfügung.


Geschrieben von: Redaktion / veröffentlicht am: 22.01.2021
- Werbeanzeige -

Meistgeklickte Artikel

- Werbeanzeige -
  • Jobbörse Sylt
  • Insel Sylt Tourismus-Service GmbH
  • v. Stern’sche Druckerei
  • Sylt Marketing
Alle Rechte bei Sylter Spiegel © 2025