Ausbildungsberufe im Schulzentrum Sylt hautnah erleben
Erfolgreiches „Speed-Dating“

Sylt. – Wie vielfältig die Ausbildungsmöglichkeiten auf Sylt sind, konnten rund 200 Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 9 am vergangenen Donnerstag hautnah erleben. Beim vom Verein Sylter Unternehmer (SU) organisierten „Speed-Dating“ im Schulzentrum Sylt präsentierten sich 23 Betriebe der Insel mit rund 30 verschiedenen Ausbildungsberufen – von Pflege und Handwerk über Hotel- und Gastronomie bis hin zu kaufmännischen Berufen. Auch die Polizei und der Landesbetrieb für Küstenschutz waren vertreten.
„Es war großartig zu sehen, mit wie viel Engagement und Kreativität sich die Betriebe und Organisationen präsentierten. Da war wirklich für jeden etwas dabei“, fasst SU-Geschäftsführer Ronald Glauth zusammen. An den zahlreichen Stationen konnten die Jugendlichen nicht nur Informationen sammeln, sondern selbst aktiv werden: Holzbearbeitung ausprobieren, alkoholfreie Cocktails mixen, professionell Tische eindecken oder Lebensmittelkunde entdecken – praxisnahes Lernen stand im Mittelpunkt.
Die Bedeutung der dualen Ausbildung
Die duale Ausbildung ist eine tragende Säule des deutschen Bildungssystems und bietet hervorragende Chancen für den späteren Arbeitsmarkt. Durch die enge Verzahnung von Theorie und Praxis erwerben Auszubildende nicht nur wertvolle Fachkenntnisse, sondern auch direkt anwendbare berufliche Fähigkeiten. Dies macht sie besonders attraktiv für Unternehmen, die gut ausgebildete Fachkräfte dringend benötigen.
Gerade in wirtschaftlich starken Regionen wie Sylt bietet die duale Ausbildung vielfältige Karrieremöglichkeiten. Viele Betriebe betonen, dass Auszubildende hervorragende Übernahmechancen haben und sich nach ihrer Ausbildung in verantwortungsvolle Positionen weiterentwickeln können. Auch die IHK Flensburg unterstrich die Wichtigkeit der dualen Ausbildung und bot Beratung zu beruflichen Perspektiven und dualen Studienmöglichkeiten an.
Positive Resonanz und Ausblick
Besonders wertvoll war der Austausch mit jungen Auszubildenden, die aus erster Hand von ihren Erfahrungen berichteten und ihre persönliche Motivation für die Berufswahl teilten. „Wir sind sehr zufrieden mit dem Verlauf der Veranstaltung und freuen uns über die rege Beteiligung der Sylter Betriebe. Das Speed-Dating zeigt, wie gut die Zusammenarbeit mit der IHK Flensburg und dem Schulzentrum Sylt funktioniert – eine Kooperation, die wir gerne weiter ausbauen möchten“, so Ronald Glauth.
Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und hat gezeigt, wie wichtig es ist, jungen Menschen frühzeitig realistische Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu ermöglichen. Die Organisatoren planen bereits eine Fortsetzung im nächsten Jahr, um noch mehr Schülerinnen und Schülern den Weg in eine erfolgreiche berufliche Zukunft zu ebnen.
Geschrieben von: Redaktion / veröffentlicht am: 23.02.2025