Erfolgreicher Beach-Clean-Up
Eine Menge Plastik gesammelt

Insel Sylt. Vor kurzem fand der International Coastal Clean Up Day, die weltweit größte Meeresschutzaktion, auch auf Sylt statt. Viele ehrenamtlich Engagierte machten an den Stränden und in den Dünengebieten der Westseite sauber, sammelten nach dem stürmischen Wetter Plastik. Mit mehr als 20 Gästen und Syltern und vielen Freiwilligen aus dem Naturschutz wurde an vier Strandabschnitten von Hörnum bis List Meeresmüll gesammelt. Organisiert wurde der Beach-Clean-Up von Bye-Bye-Plastik, der Naturschutzgemeinschaft Sylt, der Schutzstation Wattenmeer und dem Erlebniszentrum Naturgewalten. Auch diesmal waren wieder die Sylter Werkstätten mit dabei. Allein im Klapptholttal kamen mehr als 20 Kilogramm Müll zusammen. Die häufigsten Funde: Luftballons, Plastikflaschen, Verpackungen und Fischereizubehör.
Vor der Küste der Insel liegen der Nationalpark Wattenmeer und ein Schweinswal-Schutzgebiet. Dort ist es umso wichtiger, die Meere von gefährlichem Treibgut wie Fischernetzen und giftigem Paraffin zu befreien. Mit Strandreinigungen kann jeder einen Beitrag leisten. Am wichtigsten ist jedoch, dass Plastik und andere Gefahrstoffe nicht mehr in die Ozeane gelangen. Wer bei einem Beach Clean Up dabei sein möchte, kann sich unter byebyeplastik.com/events/community informieren.
Geschrieben von: Redaktion / veröffentlicht am: 03.10.2023