Theatersaison wird im Januar fortgesetzt
Ein selbstbestimmtes Leben
Foto: Marina MaiselWesterland. Die Theatersaison 2023/24 des Insel Sylt Tourismus-Service wird am Montag, 15. Januar, fortgesetzt. Dann zeigte das a.gon-Theater die Tragikomödie „Mein Blind Date mit dem Leben“. Die Bühnenadaption des gleichnamigen Buchs von Saliya Kahawatte ist ein bewegendes, aber auch heiteres Stück über einen jungen Mann, der bald erblinden wird. Die Aufführung beginnt um 20 Uhr im Alten Kursaal am Rathausplatz. Karten sind zum Preis ab 26 Euro (Abendkasse: 2 Euro Aufpreis) bei allen Vorverkaufsstellen erhältlich.
Zum Inhalt des Stücks: Im Alter von 15 Jahren verliert der Deutsch-Singhalese Saliya Kahawatte sein Sehvermögen fast vollständig. Die Ärzte sagen ihm, dass er bald völlig erblinden wird. Sie empfehlen ihm, die Schule zu verlassen und in einer Blindenwerkstatt arbeiten. Saliya aber will sein Abitur machen, studieren und ein selbstbestimmtes Leben führen. Und er schafft es: Er verschweigt seine gesundheitliche Beeinträchtigung und erhält einen Ausbildungsplatz in der Gastronomie. Wider aller Erwartungen meistert er mit Hilfe weniger wohlgesinnter und wissender Kollegen die Herausforderungen und besteht so 15 Jahre lang in der Welt der Sehenden. Fingerspitzen, Ohren und Intuition ersetzen dabei sein schwindendes Augenlicht. Doch eines Tages muss er zugeben, dass seine Welt fast nur noch aus Schatten besteht. Doch Saliya gibt nicht auf.
Weiter geht es mit der Theatersaison am Samstag, 17. Februar, wenn das Theater „ensemble persona“ die bekannte Komödie „Ein Sommernachtstraum“ von William Shakespeare aufführt. Am Donnerstag, 11. April, gastiert in Westerland die Komödie am Altstadtmarkt mit dem Kriminalstück „Das Gasthaus an der Themse“ nach Edgar Wallace. Den Abschluss bildet am Sonntag, 12. Mai, die Aufführung „Die lieben Eltern“, die das Ohnsorg-Theater inszeniert.
Geschrieben von: Redaktion / veröffentlicht am: 03.01.2024