Internationaler Museumstag auf Sylt
Ein Fest für die Geschichte

Keitum. Am Samstag, den 18. Mai, laden die Sölring Museen herzlich zum Internationalen Museumstag ein – ein besonderer Tag für alle, die sich für Geschichte, Kultur und das Leben auf Sylt interessieren. Zwischen 11 und 17 Uhr öffnen die Museen ihre Türen bei freiem Eintritt. Wer die kulturelle Arbeit auf der Insel unterstützen möchte, ist eingeladen, mit einer Spende zum Erhalt der Museumsarbeit beizutragen.
Ein echtes Highlight erwartet die Besucher um 14 Uhr vor dem Sylt Museum: Bei gutem Wetter tritt dort die Kindertrachtengruppe der Sölring Foriining auf. In traditioneller Sylter Tracht tanzen die jungen Insulaner klassische Volkstänze – ein lebendiges und berührendes Stück Sylter Brauchtum, das Alt und Jung gleichermaßen begeistert.
Am gemeinsamen Informationsstand von Sölring Museen und Sölring Foriining gibt es zudem spannende Einblicke in laufende Projekte, geplante Vorhaben und die vielfältige kulturelle Arbeit auf der Insel. Interessierte Gäste sind herzlich eingeladen, sich zu informieren, Fragen zu stellen oder einfach nur ein wenig zu stöbern.
Auch im Sylt Museum selbst gibt es viel zu entdecken. Neben der ständigen Ausstellung zur Geschichte und Lebensweise der Insel laden zwei Sonderausstellungen zu besonderen Entdeckungen ein:
„Nomaden unserer Zeit. Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein“ – eine beeindruckende Fotodokumentation über ein fast vergessenes, aber bis heute existierendes Stück norddeutscher Kultur.
„Meeresleuchten. 20 Jahre Sylter Kunstmuseums-Stiftung“ – ein Rückblick auf zwei Jahrzehnte engagierter Kunst- und Sammlungspflege auf Sylt.
Der Internationale Museumstag wird seit 1977 vom International Council of Museums (ICOM) ausgerufen. In Deutschland feiern die Museen diesen Tag mit besonderen Aktionen und Programmen. In diesem Jahr steht er unter der Schirmherrschaft von Bundesratspräsidentin Anke Rehlinger. Weitere Informationen und bundesweite Aktionen gibt es unter dem Motto #MuseenEntdecken.
Ein Tag zum Entdecken, Staunen und Mitmachen – im Herzen der Sylter Geschichte. Die Sölring Museen freuen sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher.
Geschrieben von: Redaktion / veröffentlicht am: 17.05.2025