- Werbeanzeige -

Gemeinde stimmt Eisbahn-Projekt zu

Die Winterwelt Sylt kommt

Foto: SU

Sylt. Die Insel Sylt kann sich auf ein winterliches Highlight freuen: Die geplante „Winterwelt Sylt“ mit einer echten Eisbahn auf dem Rathausplatz und im angrenzenden Park hat grünes Licht erhalten. In der jüngsten Sitzung der Gemeindevertretung wurde das Projekt mit 16 Ja-Stimmen, 8 Gegenstimmen und 1 Enthaltung angenommen. Damit steht dem winterlichen Vergnügen vom 28. November 2025 bis zum 2. Januar 2026 nichts mehr im Wege.
Zuvor wurde das Vorhaben bereits im Hauptausschuss und im Ortsbeirat Westerland diskutiert. Veranstalter ist die Sylt Media & Events GmbH, vertreten durch Carsten Karst, der das Konzept ausführlich vorstellte. Herzstück der Winterwelt wird eine rund 300 Quadratmeter große Eisbahn aus echtem Eis sein – eingebettet in ein stimmungsvolles, illuminiertes Ambiente auf dem Rathausplatz und im Park.
Geplant ist eine Mischfinanzierung aus Eintrittsgeldern, Sponsoring, der Vermietung von Gastronomieflächen, dem Einsatz von Leihmaterial sowie durch die Unterstützung der Gemeinde mit 100.000 €/netto. Laut Verwaltung bestehen weder finanzielle noch ordnungsrechtliche Bedenken gegenüber dem Vorhaben. Auch die erforderlichen Flächennutzungen seien genehmigungsfähig.
Besonderes Augenmerk liegt auf einem Angebot für Kinder und Jugendliche: An zwei festgelegten Tagen wird es freien Eintritt für alle Sylter Kinder und Jugendlichen geben. Darüber hinaus soll eine rabattierte 10er-Karte angeboten werden, um das Angebot auch für Vielfahrer attraktiv zu gestalten.
Trotz der mehrheitlichen Zustimmung gab es im Vorfeld auch kritische Stimmen. Einige Gemeindevertreter äußerten Bedenken hinsichtlich der Umweltverträglichkeit, insbesondere im Hinblick auf den Energieverbrauch einer echten Eisfläche. Andere wiesen auf mögliche Lärmbelästigungen und die langfristige Belastung öffentlicher Räume hin. Veranstalter Karst betonte jedoch, dass moderne Kühltechniken und ein nachhaltiger Betrieb vorgesehen seien. Zudem sei die Winterwelt bewusst zeitlich begrenzt und auf die vorweihnachtliche Zeit ausgerichtet.
Befürworter des Projekts sehen in der Winterwelt eine willkommene Belebung der Westerländer Innenstadt in der eher ruhigen Wintersaison. Insbesondere für Familien, Jugendliche und Einheimische soll die Eisbahn einen neuen Anziehungspunkt bieten. Auch für den Tourismus verspricht man sich einen positiven Impuls – als stimmungsvolle Ergänzung zum Weihnachtsgeschäft und als Alternative zu traditionellen Indoor-Angeboten.
Die Planungen für die Umsetzung laufen nun auf Hochtouren. Bereits im Herbst soll mit dem Aufbau begonnen werden. Ziel ist es, rechtzeitig zur Eröffnung am 1. Adventswochenende startklar zu sein.
Die Winterwelt Sylt könnte damit zum neuen Fixpunkt im insularen Veranstaltungskalender werden – und dem winterlichen Inselleben eine ganz besondere Note verleihen.


Geschrieben von: Redaktion / veröffentlicht am: 28.05.2025
- Werbeanzeige -

Meistgeklickte Artikel

- Werbeanzeige -
  • Jobbörse Sylt
  • Insel Sylt Tourismus-Service GmbH
  • v. Stern’sche Druckerei
  • Sylt Marketing
Alle Rechte bei Sylter Spiegel © 2025