Kontrolle von Ferienwohungen – Kreis und Gemeinden einigen sich
Die nächsten Schritte vereinbart
Foto: pixabay Bis Ende März 2025 werden die fünf Inselgemeinden Bebauungspläne und unbeplante Innenbereiche überprüfen um festzustellen, ob die Regelungen zu Ferienwohungen ausreichend sind.Insel Sylt. Kürzlich fand ein Austausch zwischen den Bürgermeistern der Insel Sylt und Vertretern des Kreises Nordfriesland statt. „Kreis und Gemeinden hatten unterschiedliche Sichtweisen im Umgang mit nicht genehmigten Ferienwohnungen. Doch nun haben wir die nächsten Verfahrensschritte besprochen, uns hinsichtlich der zeitlichen Bearbeitung bedeutend angenähert und ein gemeinsames Vorgehen verabredet“, fasst Landrat Florian Lorenzen zusammen.
Die fünf Inselgemeinden haben zugesagt, bis Ende März 2025 ihre Bebauungspläne sowie unbeplante Innenbereiche zu überprüfen. Dabei soll festgestellt werden, ob die bestehenden Regelungen zu Ferienwohnungen aus kommunalpolitischer Sicht ausreichend sind. Das Ergebnis dieser Überprüfung wird dem Kreis mitgeteilt.
Der Kreis wird die in einigen Gebieten bereits begonnenen Kontrollen fortführen, bis Ende März jedoch keine neuen Gebiete hinzunehmen. Die Überprüfung von Nutzungen im Zusammenhang mit der unmittelbaren Gefahrenabwehr, insbesondere im Hinblick auf den Brandschutz, ist jedoch dringlich und wird weiterhin durchgeführt.
Bis Ende März 2025 werden die fünf Gemeinden zudem eine Prioritätenliste erstellen. Diese wird festlegen, welche Bebauungspläne und unbeplanten Innenbereiche die Gemeinden bearbeiten möchten und welche nicht. Darüber hinaus werden die Gemeinden einen Zeitplan entwickeln, der angibt, in welchem Jahr die jeweiligen Planaufstellungsbeschlüsse gefasst werden sollen und bis wann die Planungen voraussichtlich abgeschlossen sein werden. Diese Arbeiten sollen gleichmäßig über die nächsten zehn Jahre verteilt und bis Ende 2034 abgeschlossen werden.
Der Kreis hat sich verpflichtet, sich bei der künftigen Kontrolle ungenehmigter Nutzungen am Zeitplan der Gemeinden zu orientieren.
„Auch wenn der Zeitplan sehr eng ist und sowohl uns als Gemeinden als auch die Inselverwaltung stark fordern wird, sehen wir jetzt Chancen, die Probleme noch vor den Kontrollen zu lösen – zumindest für einen Großteil der bislang nicht genehmigungsfähigen Ferienwohnungen“, erklärt der Bürgermeister der Gemeinde Sylt, Carsten Kerkamm.
Abschließend forderte Landrat Florian Lorenzen alle Beteiligten – die Gemeinden, Grundeigentümer, Bürgerinitiativen, Unternehmensverbände und Vermietungsagenturen – dazu auf, gemeinsam auf das Ziel einer geordneten Entwicklung der Gemeinden hinzuarbeiten.
Geschrieben von: Redaktion / veröffentlicht am: 31.10.2024